欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 2596-2009 Emission control - Slaughtering facilities.pdf

    • 资源ID:1075532       资源大小:5.69MB        全文页数:60页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 2596-2009 Emission control - Slaughtering facilities.pdf

    1、VDI-RICHTLINIENICS 13.040.40, 65.040.20Februar 2009 February 2009Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDer Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankndigung im Bundes-anzeiger einem ffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen.Di

    2、e deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.The draft of this guideline has been subject to public scrutiny after announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette).The German version of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English

    3、 trans-lation.Frhere Ausgaben: 10.91;12.07 Entwurf,deutschFormereditions: 10/91;12/07 Draft,inGermanonlyZu beziehen durch / Available atBeuth VerlagGmbH, 10772 Berlin AlleRechtevorbehalten / Allrights reserved VereinDeutscher Ingenieuree.V.,Dsseldorf2009VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREEmissionsminderungSc

    4、hlachtbetriebeEmission controlSlaughtering facilitiesVDI 2596Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 3: Emissionsminderung IIInhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . 22 Allgemeine Hin

    5、weise . . . . . . . . . . . . . . 33Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . 74.2 Rinder- und Schweineschlachtbetriebe . . . 84.3 Geflgelschlachtbetriebe . . . . . . . . . . 225 Geruchs- u

    6、nd Emissionsquellen . . . . . . . 266 Manahmen zur Vermeidung, Verminderung und zum Ableiten der Emissionen. . . . . . . 276.1 Organisation und Verfahrenstechnik . . . . 276.2 Verfahren der Abluftreinigung . . . . . . . 326.3 Ableitung der Abluft . . . . . . . . . . . . 387 Beschrnkung der Immission

    7、en, Einhaltung von Emissionsbegrenzungen. . . 398 Auswirkungen auf andere Umweltmedien und deren Minderungsmglichkeiten . . . . . 408.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . 408.2 Abwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408.3 Verwertung der tierischen Nebenprodukte . 478.4 Abflle . . .

    8、. . . . . . . . . . . . . . . . 488.5 Energiebedarf . . . . . . . . . . . . . . . . 488.6 Lrm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509 Messen der Emissionen . . . . . . . . . . . . 549.1 Geruchsstoffemissionen. . . . . . . . . . . 559.2 Stoffbezogene Abluftinhaltsstoffe . . . . . 559.3 Partikelfr

    9、mige Emissionen. . . . . . . . . 569.4 Lrmimmissionen . . . . . . . . . . . . . . 56Anhang Konkrete Ausfhrungsbeispiele einer Rinder- und Schweineschlachtstrae. . . 57Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Scope .

    10、. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 General . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Terms and definitions . . . . . . . . . . . . . 34 Technology . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74.1 General . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74.2 Cattle and pig slaughtering facilities . . . .

    11、 84.3 Poultry slaughtering facilities . . . . . . . 225 Odour and emission sources . . . . . . . . . 266 Measures for the prevention, reduction and discharge of emissions . . . . . . . . . . . . 276.1 Organization and process technology . . . 276.2 Exhaust air treatment processes . . . . . . 326.3 D

    12、ischarge of exhaust air . . . . . . . . . . 387 Limitation of ambient air impacts, compliance with emission limits . . . . . . . 398 Impacts on other environmental media and control measures . . . . . . . . . . . . . 408.1 General . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408.2 Waste water . . . . . . .

    13、 . . . . . . . . . . 408.3 Utilization of animal by-products . . . . . 478.4 Waste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 488.5 Energy consumption . . . . . . . . . . . . 488.6 Noise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509 Emission measurements . . . . . . . . . . . 549.1 Odour emissions . . .

    14、. . . . . . . . . . . 559.2 Component-specific emission measurements 559.3 Particulate emissions . . . . . . . . . . . . 569.4 Noise emissions. . . . . . . . . . . . . . . 56Annex Typical design examples of cattle and pig slaughter lines . . . . . . . . . . . . . 57Bibliography . . . . . . . . . . .

    15、 . . . . . . . . . 59Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdLAusschuss SchlachtbetriebeB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2009 2 VDI 2596VorbemerkungDer Inhalt dieser Richt

    16、linie ist entstanden unter Be-achtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richt-linie VDI 1000.Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstndig, sind vorbehalten.Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unt

    17、er Wahrung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenz-bedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich.Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt.1 AnwendungsbereichDie Richtlinie beschreibt detailliert d

    18、ie Prozesse in Schlachtbetrieben fr Rinder, Schweine und Geflgel einschlielich der prozessbedingten Vor- und Nach-bereitung1), die dabei entstehenden Emissionen (hauptschlich Gerche) in die Atmosphre sowie deren Minderungsmglichkeiten nach dem Stand der Technik. Aussagen zur Fleischzerlegung nach de

    19、r Schlachtung sind nicht enthalten.Die rechtlichen Grundlagen fr die immissions-schutzrechtliche Beurteilung bei Errichtung und n-derung sowie bei der berwachung dieser Anlagen werden durch das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und die Technische Anleitung zur Rein-haltung der Luft (TA Luft) g

    20、esetzt. Die dortigen An-forderungen werden durch diese Richtlinie in techni-scher Hinsicht ergnzt und weiter konkretisiert. Die Richtlinie gilt als Erkenntnisquelle durch Beschrei-bung der mglichen Manahmen zur Minderung der Emissionen in die Atmosphre.Die allgemeinen Anforderungen der TA Luft sind

    21、in Ziffer 5, die speziellen Anforderungen fr Schlachtbe-triebe in Ziffer 5.4.7.2 und die allgemeinen Anforde-rungen bezglich Geruchsemissionen in Ziffer 5.2.8 beschrieben.Die Anforderungen der TA Luft an neu zu errichtende oder an wesentlich zu ndernde Anlagen gelten im Regelfall unmittelbar ab Inbe

    22、triebnahme. Fr bereits bestehende Anlagen erfolgt die Umsetzung der An-forderungen nach den allgemeinen Grundstzen im Wege nachtrglicher Anordnungen ( 17 BImSchG).Fr Schlachtbetriebe, die keiner immissionsschutz-rechtlichen Genehmigung bedrfen (siehe 4. Verord-1)Fr die Schlachtbetriebe fr kleine Wie

    23、derkuer (z. B. Schafe) kann die VDI-Richtlinie analog herangezogen werden. Schlachtbetriebe fr Pferde sind nicht relevant.Preliminary noteThe content of this guideline has been developed in strict accordance with the requirements and recom-mendations of the guideline VDI 1000.All rights are reserved

    24、, including those of reprinting, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts.The use of this guideline without infringement of copy-right is permitted subject to the licensing conditions specified in the VDI n

    25、otices (www.vdi-richtlinien.de). We wish to express our gratitude to all honorary con-tributors to this guideline.1ScopeThis guideline describes in detail the process opera-tions of slaughtering facilities for cattle, pigs and poultry including the process-specific upstream and downstream operations

    26、1), the resulting emissions to the atmosphere (mainly odours) as well as state-of-the-art control measures. The meat cutting operations after the actual slaughtering process are not the sub-ject of this guideline.The statutory requirements for ambient air impact as-sessments of proposed new faciliti

    27、es, alterations to existing facilities and facility monitoring derive from the German Federal Immission Control Act (BImSchG) and the German Technical Instructions for Air Pollution Control (TA Luft). This guideline complements the requirements laid down in the above legislation with information on

    28、the technical implementation and further details. It serves as a ref-erence document for measures to be considered for the control of emissions to air.The general requirements and facility-specific re-quirements for slaughtering facilities are laid down in TA Luft, Section 5 and Section 5.4.7.2 resp

    29、ectively, the general requirements for the control of odour emissions are set out in TA Luft, Section 5.2.8.The requirements of TA Luft for new facilities or ma-jor alterations to existing facilities generally apply from the date of commissioning. For existing facili-ties, the requirements are imple

    30、mented in accordance with the general principles by way of subsequent or-ders ( 17 BImSchG).For slaughtering facilities not subject to a permit un-der the German federal air pollution control legisla-1)This guideline may be used by analogy for slaughtering facilities for small ruminants (e. g. sheep

    31、). Slaughtering facilities for horses are not relevant.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2009 VDI 2596 3 nung zur Durchfhrung des Bundes-Immissions-schutzgesetzes 4. BImSchV) knnen die Informati-onen di

    32、eser Richtlinie neben den Anforderungen durch das BImSchG und die TA Luft im Rahmen der immissionsschutzrechtlichen Beurteilung gegebe-nenfalls verwendet werden.2 Allgemeine HinweiseAuf die fr den Bau und Betrieb der Anlagen gelten-den Gesetze, Verordnungen, Verwaltungs- und sons-tigen Vorschriften

    33、in ihrer aktuellsten Fassung (siehe Schrifttum) sowie auf die Ergebnisse des BVT-Merk-blatts Tierschlachtanlagen und Anlagen zur Verar-beitung von tierischen Nebenprodukten“ wird hinge-wiesen.3BegriffeFr die Anwendung dieser Richtlinie gelten die fol-genden Begriffe:AbfallBewegliche Sachen im Sinne

    34、des Kreislaufwirt-schafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG), derer sich der Besitzer entledigen will oder muss. Abflle zur Verwertung sind Abflle, die verwertet werden; Ab-flle, die nicht verwertet werden, sind Abflle zur Be-seitigung.AbwasserDurch Gebrauch verndertes, den Betrieb verlassen-des Wasser

    35、 und jedes in die Kanalisation gelangte Wasser. EmissionDie von einer Anlage ausgehenden Luftverunreini-gungen (das heit, Vernderungen der natrlichen Zusammensetzung der Luft, insbesondere durch Rauch, Ru, Staub, Gase, Aerosole, Dmpfe oder Geruchsstoffe), Gerusche, Erschtterungen, Licht, Wrme, Strah

    36、len und hnliche Erscheinungen. (nach 3 BImSchG)FleischAlle geniebaren Teile von Schlachttieren, Wild und Farmwild.Geruchsstoffkonzentration (cG, P)Die Geruchsstoffkonzentration der zu messenden Gasprobe (Einzelstoff oder Stoffgemisch) wird durch Verdnnung mit Neutralluft bis zur Geruchsschwelle best

    37、immt. Entsprechend der DIN EN 13 725 ergibt tion (see Implementation Ordinance No. 4 of the Ger-man Federal Immission Control Act 4. BImSchV), the information provided in this guideline may be used as a basis for ambient air impact assessments aside from the requirements of BImSchG and TA Luft.2 Gen

    38、eralReference is made to the laws, ordinances, adminis-trative and other regulations as applicable from time to time to the construction and operation of the facil-ities (see literature) as well as to the results of the Reference Document on Best Available Techniques in the Slaughterhouses and Anima

    39、l By-products In-dustries.3 Terms and definitionsFor the purposes of this guideline, the following terms and definitions apply:WasteAll movable materials in terms of the German Waste Avoidance, Recycling and Disposal Act (KrW-/AbfG) of which their owner wishes or has to dispose. Recyclable wastes ar

    40、e waste streams routed to reuse. Waste not lending itself to reuse is routed to ultimate disposal.Waste waterWater discharged from the facility which has under-gone a change in its composition during use as well as all liquid effluent streams discharged to the sewer system.EmissionAll air pollutants

    41、 (i. e. changes in the natural compo-sition of the air through smoke, soot, dust, gases, aer-osols, vapours or odour compounds), noise, vibra-tions, light, heat, radiation and similar impacts emanating from a facility. (as per 3 BImSchG) MeatAll edible parts of slaughter animals, game and farmed gam

    42、e.Odorant concentration (cG, P)The odorant concentration of the gas sample to be an-alyzed (single component or component mixture) is determined by dilution with neutral air to the odour threshold. According to DIN EN 13 725, the numeri-B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 20

    43、12-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2009 4 VDI 2596sich aus den Volumenstrmen von Gasprobe und Neutralluft bei Erreichen der Geruchsschwelle der Zahlenwert der Geruchsstoffkonzentration der unter-suchten Gasprobe (auch Verdnnungszahl an der Ge-ruchsschwelle oder

    44、Geruchszahl genannt; Betrag von cG, P= Z). Die Einheit der Gre Geruchsstoffkon-zentration“ ist Geruchseinheit (GE) durch Volu-meneinheit (m3), also GE/m3. (nach VDI 3882 Blatt 2)Geruchseinheit (GE)Diejenige Menge (Teilchenzahl) Geruchstrger, die verteilt in 1 m3Neutralluft entsprechend der Defi-niti

    45、on der Geruchsschwelle gerade eine Geruchsemp-findung auslst. 1 GE/m3ist zugleich der Skalenfix-punkt fr die Geruchsstoffkonzentration (cG). Refe-renzmaterial ist n-Butanol in einer Konzentration von 123 g/m3(0,04 mol/mol). (nach DIN EN 13 725)GeruchsintensittStrke der Geruchsempfindung, die durch e

    46、inen Ge-ruchsreiz ausgelst wird; dargestellt durch sieben Stufen von nicht wahrnehmbar bis extrem stark. (nach VDI 3882 Blatt 1)GeruchsschwelleGeruchsstoffkonzentrationen an der Grenze der sen-sorischen Wahrnehmbarkeit oder Erkennbarkeit. Sie erlauben keine Aussage ber die sensorische Wir-kung eines

    47、 Geruchsstoffs bei Konzentrationen ber dem Schwellenwert. Der Schwellenwert eines Ge-ruchsstoffs hngt vom Verdnnungsmedium, von der Prfmethode und von der Prfergruppe ab. Entspre-chend gibt es in der Literatur stark divergierende An-gaben fr den sensorischen Schwellenwert eines Stoffs.Grovieheinheit

    48、 (GV)Dimensionslose Gre, mit deren Hilfe verschiedene Nutztierarten auf Basis der mittleren Tierlebend-masse der einzelnen Tiere unter Bercksichtigung des jeweiligen Haltungsverfahrens umgerechnet und verglichen werden knnen. 1 GV entspricht dabei 500 kg Tierlebendmasse.Glle (gem Verordnung (EG) Nr.

    49、 1774/2002)Exkremente und/oder Urin von Nutztieren mit und ohne Einstreu.HedonikWirkung eines Geruchsstoffs, die im Sinne dieser Richtlinie durch eine einordnende Bewertung des Reizes zwischen den Merkmalspolen uerst ange-nehm“ und uerst unangenehm“ erfasst wird. (ge-m VDI 3882 Blatt 2)cal value of the odorant concentration of the sample analyzed (also referred to as dilution number at threshold, cG, P= Z) is determined from t


    注意事项

    本文(VDI 2596-2009 Emission control - Slaughtering facilities.pdf)为本站会员(刘芸)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开