1、DK 534.835.464:677.05628.517.2(083.132) V D I - R I C H TL 1 N I E Juli 1986VEREINDEUTSCHERINGENIEUREGerusche von Textilmaschinenund in Textilmaschinenslensowie Manahmen zur GeruschminderungVDI 2572Noise from textile machines andmeasures for noise abatementInhalt SeiteVorbemerkung 31 Zweck und Anwen
2、dungsbereiche 32 Zitierte Normen und Regelwerke 33 Kenngren und Mebedingungen 43.1 Kenngren 43.2 Mebedingungen 44 Darstellung und Erluterung von Emissionswerten von Textilmaschinen und Immissionswerten in Textilmaschinenslen 44.1 Spinnereimaschinen 54.2 Weberei Vorbereitungsmaschinen 64.3 Webmaschin
3、en 84.4 Wirk- und Strickmaschinen 115 Manahmen zur Geruschminderung 115.1 Konstruktive Geruschminderungsmanahmen an der Schallquelle 115.2 Konstruktive Geruschminderungsmanahmen auf den bertragungswegen 135.3 Geruschminderung durch Manahmen am Empfangsort . . . .135.4 Geruschminderung an Textilmasch
4、inen 136 Gerusch-Kennzeichnung 167 Hinweise auf die Verwendung von persnlichen Schallschutzmitteln 16Schrifttum 16VDI-Kommission LrmminderungGenneinschaftsausschu des Nornnenausschusses Akustik und Schwingungstechnik inn DIN und der VDI-Komnnission LrnnnninderungEnnissionskennwerte technischer Schal
5、lquellen (ETS)Unterausschu Textilmaschinen (ETS 19)VDI-Handbuch LrmminderungPreisgr. 10Inhaltlich berprftweiterhin gltigund unverndert2011OktoberB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11B974908A824A6748CA
6、AAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten VDI-Verlag GmbH, Dsseldorf 1986 VDI 2572 -3-VorbemerkungIm Juni 1971 ist die Richtlinie VDI 2572 Geruschevon Textilmaschinen und Manahmen zu ihrer Minderung“
7、 als Weidruck erschienen. Im Jahre 1976hat der Arbeitsausschu ihre berarbeitung so langezurckgestellt, bis in der DIN 45635 Teil 32 Geruschmessung an Maschinen Luftschallmessung,Hllflchen-Verfahren Textilmaschinen“ Empfehlungen fr ein einheitUches GeruschemissionsMeverfahren herausgebracht worden si
8、nd. Dies erfolgte im Mai 1980. Im April 1981 sind dann dieArbeiten zur Neufassung der Richthnie VDI 2572erneut aufgegriffen worden mit dem Ziel, auer Angaben ber die Geruschsituation in Maschinenslenauch Emissionswerte von Textilmaschinen in einerRichtlinie zusammenzustellen.Die in dieser Richtlinie
9、 dargestellten Emissionswertevon Textilmaschinen stammen aus der Zeit von 1980bis 1983 und entsprechen dem derzeitigen technischen Stand. Die Immissionswerte in Maschinenslen wurden im Zeitraum von 1975 bis 1983 ermitteltund geben die derzeitige Geruschsituation in Maschinenslen wieder.Bei wesentlic
10、her nderung des technischen Standeswird eine berarbeitung der Richtlinie erforderlichsein.1 Zweck und AnwendungsbereicheIn dieser Richtlinie sind die Ergebnisse von Geruschmessungen und betriebliche Erfahrungen desTextilmaschinenbaus und der TextiHndustrie hinsichtlich der Geruschemission von versch
11、iedenenTextilmaschinenarten und der Geruschsituation inTextilmaschinenslen zusammengefat und nach folgenden Maschinenarten gegliedert: Spinnereimaschinen, Webereivorbereitungsmaschinen, Webmaschinen, Wirk- und Strickmaschinen.Fr die Anwender dieser Richtlinie Textilmaschinen-Hersteller, Betreiber un
12、d Institutionen, die freine Prfung und Beurteilung der Geruschemissionvon Textilmaschinen bzw. der Geruschsituation inTextilmaschinenslen und die fr eine Planung vonTextilmaschinenslen zustndig sind bietet sieeine Hilfe fr die akustische Beurteilung einer einzelnen Maschine bzw. eines Maschinensaale
13、s.Diese Richtlinie gibt fr die Geruschminderung beider Weiterentwicklung von Textilmaschinen und beider Errichtung neuer Fabrikationssttten Hinweiseauf in der Praxis erprobte Manahmen. Bei der Realisierung der beschriebenen Manahmen ist auf denFertigungsproze, auf die Sicherheit am Arbeitsplatzsowie
14、 auf die Wirtschaftlichkeit zu achten.Auerdem enthlt diese Richtlinie eine Aussage zurGerusch-Kennzeichnung von Textilmaschinen.2 Zitierte Normen und RegelwerkeDIN 45635 Teil 1 Geruschmessung an Ma-Ausgabe 01.72 schinen Luftschallmessung.Hllflchen-Verfahren; Rahmen-MevorschriftBeiblatt 2 zu Geruschm
15、essung an MaDIN 45635 schinen. Erluterungen derAusgabe 12.77 Geruschemissions-Kenngr-enDIN 45635 Teil 32 Geruschmessung an Ma-Ausgabe 05.80 schinen Luftschallmessung.Hllflchen-Verfahren ; TextilmaschinenBeiblatt 1 zu Formblatt fr MeberichtDIN 45635 Teil 32 (Meprotokoll)Ausgabe 04.81DIN 45645 Teil 1
16、Einheitliche Ermittlung des BeAusgabe 04.77 urteilungspegels fr GeruschemissionenDIN 45645 Teil 2 Einheitliche Ermittlung des BeAusgabe 08.80 urteilungspegels fr Geruschemissionen. Geruschimmissionen am ArbeitsplatzVDI 2058 Bl. 2 Beurteilung von ArbeitslrmAusgabe 10.70 am Arbeitsplatz hinsichtUchGeh
17、rschdenVDI 2058 Bl. 3 Beurteilung von Lrm am Ar-Ausgabe 04.81 beitsplatz unter Bercksichtigung unterschiedlicher TtigkeitenVDI 2560 Persnlicher SchallschutzAusgabe 12.83VDI 2570 Lrmminderung in Betrieben.Ausgabe 09.80 Allgemeine GrundlagenVGB 121 Unfallverhtungs VorschriftAusgabe 12.74 Lrm (UVV Lrm)
18、DIN 1320 Akustik. GrundbegriffeAusgabe 10.69B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-4- VDI 2572 Alle Rechte vorbehalten VDI-Verlag GmbH, Dsseldorf 19863 Kenngren und MebedingungenErluterungen zu den Ger
19、uschemissions-Kenngr-en knnen aus DIN 45635 Beiblatt 2 entnommenwerden.3.1 KenngrenAls Kenngre zur Darstellung der Geruschemission von Textilmaschinen wird der in DIN 45635Teil 1 bzw. Teil 32 definierte A-SchalleistungspegelLwa) verwendet. Die von der jeweiligen Maschineerzeugte Schalleistung wird s
20、oweit wie mglichum Fremdgeruschanteile und Raumeinflsse korrigiert angegeben und ist das vorrangige objektiveKriterium fr die Beschreibung des von der Maschine abgegebenen Gerusches.Da den meisten Textilmaschinen kein ortsfester Arbeitsplatz zugeordnet werden kann, wurde daraufverzichtet, zustzlich
21、zum Schalleistungspegel, denarbeitsplatzbezogenen Emissionswert Lp) anzugeben.Zur Beschreibung der Geruschimmission in Textilmaschinenslen wird der Schalldruckpegel verwendet, der als Beurteilungspegel in Form des energiequivalenten Dauerschallpegels auf der Grundlage von DIN 45645 Teil! gemessen wu
22、rde ), dain der Regel der Impulszuschlag Xj )80 90SchalldruckpegelBild 5. Hufigkeitsverteilungen von Schalldruckpegeln in StrickmaschinenslenAnmerkung: Die aufgefhrten Werte wurden aufgrund von Zufallsstichproben ermittelt.100 dB(A) 60 70 480 90I I I I I I I I90 100 dB(A)B974908A824A6748CAAAA99BAB34
23、9F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-12- VDI 2572 Alle Rechte vorbehalten VDI-Verlag GmbH, Dsseldorf 19865.1 Konstruktive Geruschminderungsmanahmen an der SchallquelleGeruschminderung an Einzelquellen ist immerdann sinnvoll, we
24、nn deren Pegel wesentlich aus demRestpegel herausragen. Ist das nicht der Fall, mssenalle gleichlauten Schallquellen behandelt werden, damit ein mebarer Erfolg eintritt.5.1.1 VerzahnungsgeruscheVerwendung ganzzahhger berdeckung; Vermeidung von Kantentrgern durch hhere Przision undsteifere Bauweise,
25、evtl. auch durch breitenballigeVerzahnung; Verwendung von profilkorrigierterVerzahnung und Schrgverzahnung. nderung desModuls zur Vermeidung von Resonanzerscheinungen; Verwendung von dmpfenden Zahnrad Werkstoffen.Literatur3 Heckl, M., u. H.A. Mller: Taschenbuch der TechnischenAkustik. Bern, Heidelbe
26、rg, New York: Springer 1975.4 VDI 2159 Getriebegerusche (Entwurf 08.83).5 III, M. : Lrmarme Getriebe. VDI-Ber. Nr. 239. Dsseldorf :VDI-Verl. 1975.6 Opitz, H., u.a.: Mghchkeiten zur Verbesserung des Geruschverhaltens von Zahnradgetrieben. Forschungsberichtdes Landes Nordrhein-Westfalen, Nr. 1867.7 Hs
27、el, Th. Geruschminderung bei Zahnrdern durch kr-perschalldmmende Schichten und drehelastische Federungzwischen Zahnkranz und Nabe. Konstruktion 18 (1966),S. 368.8 Fller, D. : Geruscharme Maschinenteile, die Entstehung vonMaschinengeruschen und konstruktive Manahmen zu ihrerVerminderung. Forschungshe
28、ft Forschungskuratorium Maschinenbau e.V. (1974), H. 26.9 Rettig, H., u. W. Knabel: Gerusche und Schwingungen anStirnradgetrieben (Untersuchung im Bereich hoher Zahnbelastungen und Drehzahlen). VDI-Ber. Nr. 332. Dsseldorf:VDI-Verl. 1979.10 Niemann, G., u. J. Baethge : Drehwegfehler, Zahnfederhrteund
29、 Gerusch bei Stirnrdern. VDI-Z 112 (1970) Februar (II),H. 4, S. 205/76 Teil 2; VDI-Z 112 (1970) April (II), H. 8.11 III, M. : Schrgwinkelkorrektur und Gerusch sowie die Geruschentstehung von Getrieben unter 200 kW nach VDI2159. VDI-Ber. Nr. 167. Dsseldorf: VDI-Veri. 1971.12 Opitz, H. : Geruschunters
30、uchungen an Zahnradgetrieben.Moderne Produktionstechnik. Essen : Giradet.13 Weck, M., S. Lachenmaier u. J. Goebbelet : Lrmminderungan Getrieben. VDI-Ber. Nr. 389, S. 31/44. Dsseldorf: VDI-Veri. 1981.5.1.2 StogeruscheBerechnung optimaler Exzenterkurvenverlufe undgenaue Fertigung der Exzenter. Einhalt
31、ung formschlssiger Bewegungsablufe und kleiner Spiele;Verwendung von Werkstoffen mit hoher innererDmpfung; Massenreduzierung an bewegten Teilen.Literatur14 Mller, R. : Der Einflu des Nockenhubes auf die Geruschentwicklung. MTZ 25 (1964), H. 10, S. 412.15 Fller, D. Geruscharme Maschinenteile, Untersu
32、chung derAnregung von Krperschall in Maschinen und der Mglichkeit fr eine primre Lrmbekmpfung. ForschungshefteForschungskuratorium Maschinenbau e.V. (1972), H. 15.16 Systematik der Geruschentstehung und Geruschminderungbei Maschinen. Ber. Nr. 776 LSA/Z/AS, Dresden, 1977.17 Rckert, M. : Numerische Me
33、thoden zur Bestimmung derLaufeigenschaften ebener Kurvengetriebe . Dissertation ander TH Darmstadt, 1974.18 Mller, H. W., u. D. Fller: Regeln fr lrmarme Konstruktionen. Konstruktion 28 (1976), H. 9, S. 333/39.19 Fller, D. Forschungshefte Forschungskuratorium Maschinenbau e.V. (1974), H. 26, S. 198.2
34、0 Fller, D. : Untersuchung der Anregung von Krperschall inMaschinen und der Mglichkeit fr eine primre Lrmbekmpfung. Dissertation an der TH Darmstadt, 1972.5.1.3 Lagergerusche (Wlzlager)Umstellung auf Gleitlager; radiale und axiale Spielverminderung; axiale Federanstellung; Verwendungvon Lagerfetten
35、mit zhen Grundlen oder geeigneten FUefetten; Einhaltung exakter Einbauverhltnisse ohne Verformung der Lagerringe; rotierendeTeile auswuchten.Literatur21 Geruscharme Lagerungen. SKF-Wlzlagertechn. Mitt.Nr. 40.22 SKF 7/1971; SKF 9/1973; SKF 7/1974.23 Geruscharme Maschinenteile. Forschungshefte Forschu
36、ngskuratorium Maschinenbau e.V. (1974), H. 26.24 Heckl, M., u. H.A. Mller: Taschenbuch der TechnischenAkustik. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1975.25 Pittroff, H. : Geruscharmut durch schwingungsstabiles Konstruieren rotierender Bauteile. VDI-Ber. Nr. 278, S. 43/59.Dsseldorf: VDI-Veri. 1977.
37、26 Fller, D. : Geruscharme Maschinenteile. Die Entstehung vonMaschinengeruschen und konstruktive Manahmen zu ihrerVerminderung. Abschlubericht Forschungshefte Forschungskuratorium Maschinenbau e.V. (1974), H. 26.27 Schulz, G. : Gerusche hochtouriger Wlzlager. Ursachen derGerusche bei hochtourig lauf
38、enden Wlzlagerungen mit Riemenantrieb und Manahmen zu deren Minderung. Abschlubericht, Forschungsheft 129 ForschungsVereinigung Antriebstechnik e.V. und der Fachgemeinschaft Textilmaschinen.5.1.4 GleitgeruscheVerminderung des Reibbeiwertes durch Verbesserung der Oberflchengte, geeignete Werkstoffwah
39、lund gute Schmierung, Optimierung von Gleitbahnen; Vernderung von Eigenschwingungen.LiteraturSiehe Abschnitt 5.1.3.5.1.5 StrmungsgeruscheOptimierung der Strmungswege, wie z.B. durch Minimierung von Wirbelbildung, Vermeidung von Abreikanten, Verwendung von Schalldmpfern.Literatur28 Heckl, M. : Strmun
40、gsgerusche. Fortschritt Bericht der VDI-Z. 7 (1969), H. 20.29 Koppe, E. : Lrmminderung bei Strmungsgeruschen. Lrmminderung in der Industrie, Bd. 1. Dsseldorf: Stahleisen1971.30 Bhnke, W.: Schallerzeugung durch einen gestrten Freistrahl. Akustik und Schwingungstechnik. Plenarvortrge undKurzreferate d
41、er Gemeinschaftstagung Berlin 1970. Dsseldorf: VDI-Veri. 1971.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten VDI-Verlag GmbH, Dsseldorf 1986 VDI 2572 -13-31 Beitrag zur Untersuchung des
42、Strahllrms in Armaturen.Techn. Inf. Armaturen 10 (1975) S. 46/51.32 Schirmer, W. (Leiter): Autorenkollektiv: Lrmbekmpfung.Berlin: Tribner 1971.33 Obermeier, F. : Zur strmungsakustischen Schallerzeugung inder Umgebung starrer Krper mit scharfen Kanten. Fortschritte der Akustik, DAGA 1978, S. 367. Dss
43、eldorf: VDI-Verl.34 Obermeier, F. : Zur aerodynamischen Schallerzeugung wirbel-behafteter Strmungen in der Umgebung starrer Krper.Max-Planck-Institut fr Strmungsforschung, Ber. Nr. 106,1978.35 Beranek, L.L.: Noise and Vibration Control. New York:McGraw Hill Book Company.36 Kompenhans, J. : Schallerz
44、eugung von Strahlen aus Dsen undLochblechen (DFVLR Gttingen). Fortschritte der Akustik,DAGA 1981, Dsseldorf: VDI-Verl.37 Lighthill, M.J. Jet Noise. AIAA J. 1 (1963), S. 1507/17.38 Fller, Z). : Forschungshefte Forschungskuratorium Maschinenbau e.V. (1974), H. 26, S. 203.5.2 Konstruktive Geruschminder
45、ungsmanahmen auf den bertragungswegenEntkopplung von Geruschquellen und anderenBauteilen, z.B. zur Vermeidung von Resonanzen,KrperschaUisolierung und/oder Kapselung vonSchallquellen.Literatur39 Geruscharme Maschinenteile. Forschungshefte Forschungskuratorium Maschinenbau e.V. (1974), H.26.40 VDI 271
46、1 Schallschutz durch Kapselung (Ausgabe 06.78)41 Sehrndt, G.A. : Anforderungen an praxisgerechte SchalldmmKapselungen. Forschungsbereicht der Sddeutschen Eisen-und Stahl-Berufsgenossenschaft, durchgefhrt vom Institutfr Lrmbekmpfung 1974. Ausleihe durch: Hauptverbandder gewerblichen Berufsgenossensch
47、aften, Langwartweg 103,5300 Bonn, Kurzbericht in: die Berufsgenossenschaft (1975)August, S. 296/301.42 Schmidt, H. Schalltechnisches Taschenbuch, 3. Aufl. Dsseldorf: VDI-Verl. 1984.43 Mller, H.A. : Beispiele fr schalldmmende Kapseln und Abschirmungen. VDI-Ber. Nr. 134, S. 51/55, Dsseldorf: VDI-Verl.
48、 1969.44 Gsele, K. Berechnung der Luftschallabstrahlung von Maschinen aus ihrem Krperschall. VDI-Ber. Nr. 135, S. 131/34.Dsseldorf: VDI-Verl. 1969.45 Niles, R.C. : Control of Noise at Horizontal Hose BraidingMachines. Noise-Control 75 (1975) S. 409/16. GaithersburgMaryland. National Bureau of Standards46 Heckl, M., u. H.A. Mller: Taschenbuch der TechnischenAkustik. Berlin: Springer 1975.47 Schmid