1、ICS 53.060 VDI-RICHTLINIEN Februar 2010February 2010VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Flurfrderzeuge Regelmige Prfung, Mindestanforderungen Industrial trucks Regular checking, minimum requirements VDI 2511 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.
2、The German version of this guideline shall be taken as authori-tative. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) Fachbereich Technische Logistik VDI-Handbuch Technische Logistik, Band 2: Flurfrderzeuge Vervielfltigung auch fr in
3、nerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedFrhere Ausgaben: 03.98; 11.07 Entwurf, deutsch Former editions: 03/98; 11/07Draft, inGerman only Zu beziehen durch / Available atBeuthVerlagGmbH, 10772 BerlinAlleRechtevorbehalten/ All rights reserved VereinDeut
4、scherIngenieuree.V., Dsseldorf 2010 Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung . 2 Einleitung. 2 1 Anwendungsbereich. 2 2 Prfberechtigung 3 3 Befhigte Person 3 4 Nachweis der Prfung 3 5 Prffristen 4 6 Haftung 4 7 Durchfhrung der Prfung. 4 7.1 Lenkung . 4 7.2 Bremsen . 5 7.3 Rder 7 7.4 Fahrgestell 7 7.5
5、 Fahrschalter und Bettigungseinrichtung 7 7.6 Antrieb . 8 7.7 Hubwerk. 9 7.8 Fahrerschutz. 11 7.9 Sonstiges 11 Anhang A Auswahl von Prf- und Messgerten, Werkzeugen und Hilfsmitteln. 13 Anhang B Prfnachweis (Muster) . 15 Anhang C Abbremsung fr kraftbetriebene Flurfrderzeuge 17 Anhang D Mindestwirkung
6、 der Feststell bremse nach ISO 6292. 19 Anhang E Bremswege fr mit Nennlast beladene Flurfrderzeuge . 20 Anhang F Bremswege fr leere Flurfrderzeuge 22 Anhang G Erluterungen. 24 Schrifttum 26 Preliminary note .2 Introduction 2 1 Scope .2 2 Inspection authorisation.3 3 Competent persons.3 4 Inspection
7、report.3 5 Inspection schedules4 6 Liability.4 7 Inspection process4 7.1 Steering system 4 7.2 Brakes.5 7.3 Wheels7 7.4 Undercarriage.7 7.5 Driving switch and controls .7 7.6 Drive.8 7.7 Lifting gear.9 7.8 Driver protection 11 7.9 Miscellaneous.11 Annex A Choice of analyzing and measuring equipment,
8、 tools and appliances .14 Annex B Inspection report (example) 16 Annex C Retardation for powered industrial trucks 18 Annex D Minimum effect of parking brake according to ISO 629219 Annex E Braking distances for industrial trucks with nominal load.21 Annex F Braking distances for unloaded industrial
9、 trucks .23 Annex G Explanations .24 Bibliography.26 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04 2 VDI 2511 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2010 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unterBeachtung der Vorgaben und Empfe
10、hlungen derRichtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, derFotokopie, der elektronischen Verwendung und derbersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wah-rung des Urheberrechts und unter Beachtung derLizenzbe
11、dingungen (www.vdi-richtlinien.de), diein den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieserVDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Preliminary note The content of this guideline has been developed in strict accordance with the requirements and rec-omm
12、endations of the guideline VDI 1000. All rights are reserved, including those of reprint-ing, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. The use of this guideline without infringement of copyright is permitt
13、ed subject to the licensing con-ditions specified in the VDI notices (www.vdi-richtlinien.de). We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this guideline. Einleitung Flurfrderzeuge unterliegen, je nach Art undSchwere ihres Einsatzes, einem mehr oder wenigerstarken Verschlei. Zus
14、tzlich werden bestimmte Baugruppen desFlurfrderzeugs durch verschleifrdernde Ver-wendung bestimmter Anbaugerte, unsachgemeBedienung und nicht bestimmungsgeme Ver-wendung zustzlichen Belastungen ausgesetzt. Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)schreibt deshalb vor, dass Arbeitsmittel zu ber-p
15、rfen sind ( 10 Abs. 2). Art, Umfang und Fristender erforderlichen Prfungen sind vom Betreiberzu ermitteln ( 3 Abs. 3). Die Prfung soll sicherstellen, dass in regelmi-gen Abstnden eine umfassende Beurteilung berden Zustand der Bauteile und Einrichtungen sowieber die Vollstndigkeit und Wirksamkeit der
16、 Si-cherheitseinrichtungen des Flurfrderzeugs abge-geben wird. Diese Richtlinie soll dem Betreiber dazu dienen, den Mindestumfang einer solchen Prfung und dieEignungsvoraussetzungen der mit der Prfung zubeauftragenden Person zu ermitteln und festzule-gen. Abweichungen von bestehenden Normen etc. die
17、-nen der praxisorientierten Anwendung dieser Richtlinie (siehe auch Anhang G). Introduction Industrial trucks are, depending on the type and intensity of their operation, more or less subject to wear. In addition, certain modules of the truck are ex-posed to extra stress by wear-inducing usage of at
18、tachments, improper operation and misuse. Therefore the German Ordinance on Industrial Health and Safety (BetrSichV) stipulates that working materials must be inspected ( 10 (2).Type, scope and intervals of the necessary inspec-tions have to be determined by the operating com-pany ( 3 (3). The inspe
19、ctions are supposed to make sure that the condition of the trucks components and equipment as well as the completeness and effectiveness of its security installations are evaluated regularly and extensively. This guideline is designed to help the operator determine and lay down the minimum scope of
20、such an inspection as well as the qualifications of the responsible staff. Where this guideline deviates from existing stan-dards etc., this is due to its practice-oriented appli-cation (see also Annex G). 1 Anwendungsbereich Die Richtlinie gilt fr Flurfrderzeuge (ohne Be-grenzung der Tragfhigkeit)
21、einschlielich ihrerAnhnger, soweit sie von Flurfrderzeugen gezo-gen werden. Flurfrderzeuge in Sonderbauart (z. B. explosionsgeschtzt oder gasbetrieben) oder mit1 Scope This guideline applies to industrial trucks (without load-bearing limit) including the trailers pulled by them. Industrial trucks of
22、 a special type (e. g. ex-plosion-proof or gas-powered) or with a special equipment (e. g. for the transport of red-hot molten B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2010 VDI 2511 3 Sondereinrichtungen (z. B
23、. zum Transport feuer-flssiger Massen) unterliegen zustzlichen Vor-schriften (siehe Schrifttum). Die Richtlinie gilt nicht fr: Krane BGV D 6 Fahrzeuge BGV D 29 Hebebhnen BGR 500 Kapitel 2.101) Erdbaumaschinen BGR 500 Kapitel 2.121) Flurfrderzeuge mit durch Muskelkraft beweg-tem Fahrwerk ohne Hubeinr
24、ichtung material) are subject to additional regulations (see Bibliography). This guideline does not apply to: cranes BGV D 6 vehicles BGV D 29 lifting platforms BGR 500 Chp. 2.101) earthmoving machinery BGR 500 Chp. 2.121) manually-powered industrial trucks without lifting gear 2 Prfberechtigung Die
25、 Prfung ist von befhigten Personen durchzu-fhren. 2 Inspection authorisation The inspections must be carried out by competent persons. 3 Befhigte Person Befhigte Personen sind Personen, die durch ihreBerufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihrezeitnahe berufliche Ttigkeit ber die erforderli-chen
26、Fachkenntnisse zur Prfung der Flurfrder-zeuge verfgen und mit den einschlgigen Arbeits-schutzvorschriften, Unfallverhtungsvorschriften, Richtlinien und allgemein anerkannten Regeln derTechnik so weit vertraut sind, dass sie den be-triebssicheren Zustand von Flurfrderzeugen beur-teilen knnen, z. B. e
27、ntsprechend ausgebildete Be-triebsmeister oder Monteure. Es liegt im Ermessen und in der Verantwortung des Betreibers, wen erals befhigte Person mit der Prfung eines Flurfr-derzeugs beauftragt, sofern die betreffende Person den Anforderungen gengt. Von befhigten Personen muss verlangt werden, dass s
28、ie vom Standpunkt der Sicherheit aus objek-tiv ihre Begutachtung abgeben, unbeeinflusst vonbetrieblichen oder wirtschaftlichen Umstnden. Die befhigte Person unterliegt bei ihrer Prfttig-keit keinen fachlichen Weisungen und darf wegendieser nicht benachteiligt werden (TRBS 1203). 3 Competent persons
29、Competent persons are persons who have the nec-essary expert knowledge for inspecting industrial trucks owing to their education, practical experi-ence and recent job activities, and who are familiar enough with the relevant health and safety regula-tions, accident prevention regulations, guidelines
30、 and generally acknowledged rules of technology to be able to judge the operational safety of industrial trucks, e. g. properly trained foremen or mainte-nance specialists. It is left to the discretion and the responsibility of the operator to appoint properly competent persons for inspecting indust
31、rial trucks, provided the person meets the requirements. Competent persons must be required to be objec-tive in their judgement from the safety point of view, without regard to operative or economic considerations. The competent person is not subject to any techni-cal directives during his or her in
32、spection work, and this work must not be disadvantaging to him or her (TRBS 1203). 4 Nachweis der Prfung Die Ergebnisse der Prfung sind zu dokumentie-ren. Diese Forderung ist erfllt, wenn die Ergeb-nisse z. B. in einem Prfbuch, einer Prfkartei odereinem Prfbericht nachgewiesen sind. Der Nach-weis ka
33、nn auch ber EDV gefhrt werden, wenndie Eingaben personenbezogen und passwortge-schtzt vorgenommen sind. Der Prfnachweis4 Inspection report The inspection results must be documented. This requirement is met if the results are put down e. g. in a ledger, card file or form. Computers can also be used i
34、f data entry is personalized and password-protected. The inspection report must contain at least the data given in the example in Annex B. 1)frhere UVV, zurckgezogen / earlier UVV, withdrawn B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04 4 VDI 2511 Alle Rechte vorbehalten Verei
35、n Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2010 muss mindestens die Angaben des Musters in An-hang B enthalten. Plaketten, die das Datum der nchsten Prfung angeben, sollten am Flurfrderzeug erst angebrachtwerden, wenn die bei der letzten Prfung festge-stellten sicherheitstechnischen Mngel behobensind (s
36、iehe BGV D 27, DA zu 39 Abs. 1). Die Beseitigung der bei der Prfung festgestelltenMngel muss im Prfnachweis vermerkt sein. Bestehen aus Sicht der befhigten Person Beden-ken gegen den Weiterbetrieb des Flurfrderzeugs, hat sie dies im Prfnachweis entsprechend zu ver-merken. Die Entscheidung ber den We
37、iterbetrieb obliegt jedoch dem Betreiber. Stickers giving the next scheduled inspection date may only been adhered to the truck after any secu-rity faults of the last inspection have been reme-died (see BGV D 27, implementing regulation for 39 (1). Elimination of the faults found during the inspecti
38、on must be documented in the inspec-tion report. If the competent person has objections against a further operation of the truck, he or she must en-ter this into the report. However, the decision in favour of or against any further operation lies with the operator. 5 Prffristen Die Prfung der Flurfr
39、derzeuge und ihrer Anhn-ger ist in Abstnden durchzufhren, die sich unterBeachtung der in der Betriebsanleitung enthaltenenVorgaben des Herstellers sowie den Ergebnissenvorheriger Prfungen, aus der Gefhrdungsbeurtei-lung fr die Benutzung des Flurfrderzeugs undder Wechselwirkung mit Arbeitsstoffen und
40、 derArbeitsumgebung ergeben. Die daraus resultieren-den Fristen sind vom Betreiber festzulegen (sieheBetrSichV, 3 Abs. 1 und Abs. 3). Als Stand derTechnik hat sich bisher bewhrt, wenn die Prfun-gen regelmig, in Abstnden von lngstens einemJahr durchgefhrt wurden. 5 Inspection schedules The intervals
41、between the inspections of industrial trucks have to be fixed considering the manufac-turers specifications given in the operating manual as well as the results of preceding inspections, the risk assessment for the use of the truck and the interactions with operating materials and the oper-ating env
42、ironment. The resulting intervals have to be determined by the operating company (see BetrSichV, 3 (1) and (3). It has become the state of the art to carry out the inspections regularly in maximum intervals of one year. 6 Haftung Lsst der Betreiber des Flurfrderzeugs die Pr-fung durch einen Dritten
43、durchfhren, haftet dieser fr Schden, die durch die Anwendung unsachge-mer Prfverfahren oder -gerte entstehen. 6 Liability If the truck operator authorizes a third party to carry out the inspections, this third party is liable for any damage incurred through the use of im-proper inspection procedures
44、 or devices. 7 Durchfhrung der Prfung Zur Erzeugung der Nennlast sind geeignete Prfge-rte oder Prfgewichte zu benutzen. Die Nennlastentspricht der Nenntragfhigkeit des Flurfrder-zeugs (Prfeinrichtung und -werkzeuge siehe An-hang A). 7 Inspection process Suitable test devices or test weights have to
45、be used for generating the nominal load. The nominal load corresponds to the capacity rating of the in-dustrial truck (for inspection equipment and tools see Annex A). 7.1 Lenkung Die Prfung der Lenkung ist im be- und entlasteten Zustand der Lenkachse durchzufhren. 7.1.1 Drehschemellenkung (Kettenle
46、nkung) Zustand der Kette und deren Befestigung prfen. Lenkungsspiel (Kettenspannung) kontrollieren. Die Lenkkette ist sptestens dann auszuwech-seln, wenn der Kettenspanner nicht mehr nach-stellbar ist. 7.1 Steering system The steering system must be inspected with the steering axle under load and wi
47、thout load. 7.1.1 Fifth-wheel steering (chain steering) Check the condition of the chain and its fixation. Check the steering backlash (chain tension). The steering chain must be replaced at the lat-est when the chain tensioner cant be tightened any more. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8A
48、D9NormCD - Stand 2012-04All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2010 VDI 2511 5 Drehschemellagerung auf unzulssiges Spielkontrollieren. Rckschlagbegrenzung des Lenksystems aufFunktion prfen. Funktion der elektrischen Lenkuntersttzungprfen (soweit vorhanden). Kontrolle der hyd
49、raulischen Lenkuntersttzung siehe Abschnitt 7.1.3. 7.1.2 Mechanische und mechanisch-hydraulische Achsschenkellenkung Spiel im Lenkgetriebe prfen. Lenkstockhebel, Schubstange, Zwischenlenk-hebel und Spurstangen auf Beschdigung undVerformung kontrollieren. Kugelgelenk- und Drehverbindungen auf festenSitz und Spielfr