欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 2457 Blatt 4-2000 Gaseous emission measurement - Chromatographic determination of organic compounds - Sampling of acidic components in alkaline aqueous solution Analysis by ion.pdf

    • 资源ID:1075487       资源大小:389.98KB        全文页数:26页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 2457 Blatt 4-2000 Gaseous emission measurement - Chromatographic determination of organic compounds - Sampling of acidic components in alkaline aqueous solution Analysis by ion.pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREMessen gasfrmiger EmissionenChromatografische Bestimmung organischer VerbindungenProbenahme von sauren Komponenten in alkalischen wssrigen Lsungen Analyse mit IonenchromatografieGaseous emission measurementChromatographic determination of organic compoundsSampling of acidic

    2、 components in alkaline aqueous solution Analysis by ion chromatographyVDI 2457Blatt 4 / Part 4Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishKommission Reinhaltung der Luft (KRdL) im VDI und DIN NormenausschussArbeitsgruppe Mehrkomponentenmessung organischer Verbindungen Chromatografische VerfahrenAussc

    3、huss EmissionsmessverfahrenVDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 5VDI-RICHTLINIENZu beziehen durch / Available from Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2000Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht ges

    4、tattet / Reproduction even for internal use not permittedDer Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankndigung im Bundes-anzeiger einem ffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen.Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 13.040.20Dezember 2000December 2000The draft of this guideline h

    5、as been subject to public scrutinyafter announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette).No guarantee can be given with respect to the English transla-tion. The German version of this guideline shall be taken asauthoritative.Inhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einle

    6、itung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Grundlage des Verfahrens . . . . . . . . . . . 32 Gerte und Betriebsmittel . . . . . . . . . . . 42.1 Gerte zur Probenahme . . . . . . . . . . . 42.2 Gerte zur Probenvorbereitung undAnalyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52.3 Betriebsmitte

    7、l fr die Probenahme, Probenvorbereitung und Analyse . . . . . . 62.4 Aufbau der Probenahmeeinrichtung. . . . . 63 Durchfhrung der Messung . . . . . . . . . . 73.1 Probenahme . . . . . . . . . . . . . . . . . 73.2 Probenvorbereitung im Laboratorium. . . . 84 Analytische Bestimmung. . . . . . . . . .

    8、. . 95 Kalibrieren und berprfen derMesswertanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 105.1 Kalibrieren der ionenchromatografischenBestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . 105.2 Kalibrieren des Gesamtverfahrens . . . . . 126 Berechnen des Ergebnisses . . . . . . . . . . 147 Verfahrenskenngren und S

    9、trungen . . . . 157.1 Verfahrenskenngren . . . . . . . . . . . . 157.2 Strungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 Qualittssichernde Manahmen . . . . . . . . 189 Einsatzmglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . 19Anhang A Alternative chromatografische Analysenverfahren. . . . . . . . . . . 20Anh

    10、ang B Aufstellung der Messwerte fr dieBerechnung der Verfahrenskenn-gren . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Princi

    11、ple. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Apparatus and reagents. . . . . . . . . . . . . 42.1 Sampling apparatus. . . . . . . . . . . . . . 42.2 Apparatus for sample preparation and analysis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52.3 Reagents for sampling, sample preparation and analysis

    12、. . . . . . . . . . . . . . . . . . 62.4 Sampling system . . . . . . . . . . . . . . . 63 Measurement procedure . . . . . . . . . . . . 73.1 Sampling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73.2 Sample preparation in the laboratory. . . . . 84 Analytical determination . . . . . . . . . . . . 95 Calibr

    13、ation and checking of the measuredvalues . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105.1 Calibration of the ion chromatographicdetermination . . . . . . . . . . . . . . . . . 105.2 Calibration of the total method . . . . . . . . 126 Calculation of result . . . . . . . . . . . . . . . 147 Perform

    14、ance characteristics and interferences . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157.1 Performance characteristics . . . . . . . . . 157.2 Interferences. . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 Quality assurance . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Possible applications . . . . . . . . . . . . . . 19Annex

    15、A Alternative chromatographic analyticalmethods . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Annex B Measured values for calculating the performance characteristics . . . . . . . 23Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Frhere Ausgabe: 12.98 Entwurf,deutschFormer edition: 12/98 draft, in Ge

    16、rman onlyB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2000 2 VDI 2457 Blatt 4 / Part 4VorbemerkungIn der Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) imVDI und DIN Normenausschuss erarbeiten Fach-leute aus Wissenschaft, Indu

    17、strie und Verwaltung infreiwilliger Selbstverantwortung VDI-Richtlinienund DIN-Normen zum Umweltschutz. Diese be-schreiben den Stand der Technik bzw. Stand der Wis-senschaft in der Bundesrepublik Deutschland unddienen als Entscheidungshilfen bei der Erarbeitungund Anwendung von Rechts- und Verwaltun

    18、gsvor-schriften. Die Arbeitsergebnisse der KRdL flieenferner als gemeinsamer deutscher Standpunkt in dieeuropische technische Regelsetzung bei CEN(Europisches Komitee fr Normung) und in dieinternationale technische Regelsetzung bei ISO(Internationale Organisation fr Normung) ein.Folgende Themenschwe

    19、rpunkte werden in vier Fach-bereichen behandelt:Fachbereich I Umweltschutztechnik“Produktionsintegrierter Umweltschutz; Verfahrenund Einrichtungen zur Emissionsminderung;ganzheitliche Betrachtung von Emissionsminde-rungsmanahmen unter Bercksichtigung vonLuft, Wasser und Boden; Emissionswerte frStube

    20、 und Gase; anlagenbezogene messtechni-sche Anleitungen; Handhabung brennbarerStube; Minderung der Exposition gegenber luft-fremden Stoffen am Arbeitsplatz; Umweltschutz-kostenrechnungFachbereich II Umweltmeteorologie“Ausbreitung von Luftverunreinigungen in derAtmosphre; strfallbedingte Freisetzungen

    21、;mikro- und mesoskalige Windfeldmodelle; Wech-selwirkung zwischen Atmosphre und Oberfl-chen; meteorologische Messungen; angewandteKlimatologie; Lufthygienekarten; human-bio-meteorologische Bewertung von Klima und Luft-hygiene; bertragung meteorologischer DatenFachbereich III Umweltqualitt“Wirkung vo

    22、n Luftverunreinigungen auf Mensch,Tier, Pflanze, Boden, Werkstoffe und Atmosphre;wirkungsbezogene Mess- und Erhebungsverfah-ren; Erfassung und Wirkung mikrobieller Luftver-unreinigungen; Olfaktometrie; UmweltsimulationFachbereich IVUmweltmesstechnik“Emissions- und Immissionsmesstechnik fr anor-ganis

    23、che und organische Gase sowie fr Partikel;optische Fernmessverfahren; Messen von Innen-raumluftverunreinigungen; Messen von Boden-luftverunreinigungen; Verfahren zur HerstellungPreliminary noteIn the Commission on Air Pollution Prevention ofVDI and DIN Standards Committee (KRdL) ex-perts from scienc

    24、e, industry and administration, act-ing on their own responsibility, establish VDI guide-lines and DIN standards in the field of environmentalprotection. These describe the state of the art in sci-ence and technology in the Federal Republic of Ger-many and serve as a decision-making aid in the pre-p

    25、aratory stages of legislation and application of legalregulations and ordinances. KRdLs working resultsare also considered as the common German point ofview in the establishment of technical rules on theEuropean level by CEN (European Committee forStandardization) and on the international level byIS

    26、O (International Organization for Standardization).The following topics are dealt with in four subdivi-sions: Subdivision I ”Environmental Protection Techniques“Integrated pollution prevention and control for in-stallations; procedures and installations for emis-sion control; overall consideration o

    27、f measures foremission control with consideration given to theair, water and soil; emission limits for dusts andgases; plant-related measurement instructions; thesafe processing of combustible dusts; reduction ofexposure to air pollutants in the workplace atmo-sphere, environmental industrial cost a

    28、ccountingSubdivision II ”Environmental Meteorology“Dispersion of pollutants in the atmosphere; emis-sions from accidental releases; micro- and meso-scale wind field models; interaction between theatmosphere and surfaces; meteorological measure-ments; applied climatology; air pollution maps;human-bio

    29、meteorological evaluation of climateand air hygiene; transfer of meteorological dataSubdivision III ”Environmental Quality“Effects of air pollutants on man, farm animals, veg-etation, soil, materials, and the atmosphere; meth-ods for the measurement and evaluation of effects;determination of microbi

    30、al air pollutants and theireffects; olfactometry; environmental simulation Subdivision IV”Environmental Measurement Techniques“Techniques for emission and ambient air measure-ments of inorganic and organic gases as well asparticulate matter; optical open-path measurementmethods; measurement of indoo

    31、r air pollutants,measurement of soil air pollutants; procedures forB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2000 VDI 2457 Blatt 4 / Part 4 3 von Referenzmaterialien; Prfplne fr Mess-gerte; Validierungsverfahren

    32、; Messplanung; Aus-werteverfahren; QualittssicherungDie Richtlinien und Normen werden zunchst alsEntwurf verffentlicht. Durch Ankndigung im Bun-desanzeiger und in der Fachpresse erhalten alle inte-ressierten Kreise die Mglichkeit, sich an einemffentlichen Einspruchsverfahren zu beteiligen.Durch dies

    33、es Verfahren wird sichergestellt, dassunterschiedliche Meinungen vor Verffentlichung derendgltigen Fassung bercksichtigt werden knnen.Die Richtlinien und Normen sind in sechs Bndendes VDI/DIN-Handbuches Reinhaltung der Luft zu-sammengefasst.EinleitungDie Richtlinie VDI 2457 gibt Anleitung zur Messun

    34、gder Emissionskonzentrationen luftverunreinigenderorganischer Komponenten. Blatt 1 dieser Richtliniebehandelt die Grundlagen der Probenahme, Proben-aufbereitung und der chromatografischen Bestim-mung. Die Folgebltter beschreiben Anwendungs-beispiele erprobter Verfahren, die sich vornehmlichan der Pr

    35、obenahmetechnik orientieren und fr denanalytischen Teilschritt chromatografische Verfahreneinsetzen.Im vorliegenden Blatt wird am Beispiel von aliphati-schen Monocarbonsuren die Sorption in alkalischenwssrigen Lsungen mit nachfolgender ionenchro-matografischer Analyse beschrieben. Dieses Verfah-ren,

    36、 das auch auf andere, in wssrigen Sorptionsmit-teln erfassbare Stoffe bertragbar ist, erlaubt es, Ver-bindungen direkt aus der Probenlsung chromatogra-fisch zu bestimmen.Sicherheitshinweise: Beim Umgang mit Chemikalien u.a. sinddie einschlgigen Bestimmungen des Arbeitsschutzes zu beachten.1 Grundlag

    37、e des VerfahrensSauer reagierende organische Komponenten wie z.B.Carbonsuren oder Phenole werden durch Kontaktmit wssrigen alkalischen Lsungen ausreichenderBasizitt in die korrespondierenden Basen berfhrtund in den Lsungen immobilisiert. Mit diesem Ver-fahren wird die Konzentration der zu bestimmend

    38、enStoffe ber die Zeitdauer der Probenahme gemittelt.Als Sorbens wird eine wssrige alkalische Lsungverwendet, die in zwei Sorptionsgefen vorgelegtwird. Die Inhalte der Sorptionsgefe werden ge-trennt aufbereitet; dadurch lsst sich die Absorptions-rate beurteilen.establishing reference material; test p

    39、rocedures formeasurement devices; validation procedures;measurement planning; evaluation methods; qual-ity assuranceThe guidelines and standards are first published asdrafts. These are announced in the Bundesanzeiger(Federal Gazette) and in professional publications inorder to give all interested pa

    40、rties the opportunity toparticipate in an official objection procedure. Thisprocedure ensures that differing opinions can be con-sidered before the final version is published.The guidelines and standards are published in the six-volume VDI/DIN Reinhaltung der Luft (Air Pollu-tion Prevention) manual.

    41、IntroductionThe guideline VDI 2457 provides instructions onmeasuring the emission concentrations of air-pollut-ing organic components. Part 1 of this guideline dealswith the fundamentals of sampling, sample prepara-tion and the chromatographic determination. The fol-lowing parts describe examples of

    42、 proven methods,which focus principally on the sampling method anduse chromatographic methods for the analytical part.This part describes sorption in alkaline aqueous solu-tions with subsequent ion chromatographic analysis,as exemplified by aliphatic mono-carboxylic acids.This method, which can be a

    43、pplied to other sub-stances which can be absorbed in aqueous sorptionmedia, permits compounds to be determined chroma-tographically directly from the sample solution.Safety hints: When handling chemicals, the relevant safety provi-sions must be heeded.1 PrincipleAcidic reacting organic components, f

    44、or example car-boxylic acids or phenols, are converted into the corre-sponding bases by contact with aqueous alkaline solu-tions of sufficient basicity and immobilized in the so-lutions. By means of this method, the concentration ofthe substances to be determined is averaged over thesampling period.

    45、The sorbent used is an aqueous alkaline solutionwhich is placed in two sorption vessels. The contentsof the sorption vessels are prepared for analysis sepa-rately; this enables the absorption rate to be evaluated.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved

    46、 Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2000 4 VDI 2457 Blatt 4 / Part 4Ein hoher Wasserdampfgehalt des Abgases beein-flusst das Sorptionsverhalten nicht. Dann ist jedochdurch geeignete Manahmen, z.B. durch Beheizender Sonde, eine Kondensation vor den Sorptions-gefen zu verhindern, da ansonsten Mind

    47、erbefundeauftreten.Im folgenden wird die Bestimmung aliphatischerMonocarbonsuren (Ameisensure, Essigsure)durch Sorption mittels Waschflaschen in Borax-lsung und Analyse mit der Ionenchromatografie(IC) beschrieben. Fr die Analyse knnen auch an-dere flssigchromatografische Verfahren eingesetztwerden,

    48、z.B. die Hochdruck-Flssigchromatografie(HPLC) an unpolaren Phasen (RP-18) mit UV-Detek-tion oder die Ionenausschluss-Chromatografie (ICE),wie sie in der Richtlinie VDI 3869 Blatt 5 beschrie-ben wird. Eine weitere ICE- und eine HPLC-Variantesind im Anhang A aufgefhrt. Diese und andereMethoden fr die

    49、Bestimmung aliphatischer Carbon-suren werden in L1 dargestellt. Eine umfangreicheDarstellung der Ionenchromatografie enthlt L2.2Gerte und Betriebsmittel2.1 Gerte zur ProbenahmeEntnahmesondeaus Glas, Edelstahl, Titan o. korrosionsbestndi-gem und wechselwirkungsarmem Material, mit Hal-teeinrichtungen fr die SorptionsgefePumpegasdicht, zum Absaugen des Probenvolumens ausdem Hauptstrom des Abgases, geeignet fr Volumen-strme im Be


    注意事项

    本文(VDI 2457 Blatt 4-2000 Gaseous emission measurement - Chromatographic determination of organic compounds - Sampling of acidic components in alkaline aqueous solution Analysis by ion.pdf)为本站会员(sumcourage256)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开