欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 2310 Blatt 30-2005 Maximum immission values - Maximum immission values for nickel to protect farm animals.pdf

    • 资源ID:1075440       资源大小:116KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 2310 Blatt 30-2005 Maximum immission values - Maximum immission values for nickel to protect farm animals.pdf

    1、ICS 13.040.20; 65.020.30 VDI-RICHTLINIEN Januar 2005 January 2005 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Maximale Immissions-Werte Maximale Immissions-Werte fr Nickel zum Schutz der landwirtschaftlichen Nutztiere Maximum immission values Maximum immission values for nickel to protect farm animals VDI 2310 Blat

    2、t 30 / Part 30 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Der Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankndigung im Bundesanzeiger einem ffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen. Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The draft of this guideline has been subject to public scrutiny a

    3、fter announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette). No guarantee can be given with respect to the English transla-tion. The German version of this guideline shall be taken as authoritative. Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdL Arbeitsgruppe Wirkungen von Luftver

    4、unreinigungen auf landwirtschaftliche Nutztiere VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 1a VDI-Handbuch Landtechnik/Landwirtschaft Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nichtgestattet/Reproduction evenfor internaluse notpermittedFrhere Ausgabe:7.91; 11.03 Entwurf, deutsch Formeredition:

    5、 7/91; 11/03 draft, inGerman onlyZubeziehen durch/ Available fromBeuth Verlag GmbH, 10772 BerlinAlleRechte vorbehalten /AllrightsreservedVereinDeutscherIngenieure,Dsseldorf2005Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung. 2 1 Einleitung . 2 2 Maximale Immissions-Konzentration (MIK) 3 3 Maximale Immission

    6、s-Dosis (MID). 3 3.1 Wege der Wertfindung 4 3.2 Wirkungen . 4 3.3 Festsetzung der MID-Werte 8 4 Begrndung . 8 5 Bestehende Rechtsvorschriften . 9 Schrifttum . 9 Preliminary note 2 1 Introduction 2 2 Maximum immission concentration (MIK) . 3 3 Maximum immission doses (MID) 3 3.1 Methods of determing

    7、the permissible levels . 4 3.2 Effects 4 3.3 Assignment of MID-values. 8 4 Explanatory Statement. 8 5 Acts and regulations 9 Bibliography 9 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08 2 VDI 2310 Blatt 30 / Part 30 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldor

    8、f 2005 Vorbemerkung In der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdL erarbeiten Fachleute aus Wissenschaft, Industrie und Verwal-tung in freiwilliger Selbstverantwortung VDI-Richtlinien und DIN-Normen zum Umweltschutz. Diese beschreiben den Stand der Technik bzw. Stand der

    9、Wissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland und dienen als Entscheidungshilfen bei der Erarbeitung und Anwendung von Rechts-und Verwaltungsvorschriften. Die Arbeitsergebnis-se der KRdL flieen ferner als gemeinsamer deut-scher Standpunkt in die europische technische Regelsetzung bei CEN (Europisch

    10、es Komitee fr Normung) und in die internationale technische Regelsetzung bei ISO (Internationale Organisation fr Normung) ein. Folgende Themenschwerpunkte werden in vier Fachbereichen behandelt: Fachbereich I Umweltschutztechnik” Produktionsintegrierter Umweltschutz; Ver-fahren und Einrichtungen zur

    11、 Emissionsmin-derung; ganzheitliche Betrachtung von Emis-sionsminderungsmanahmen unter Berck-sichtigung von Luft, Wasser und Boden; E-missionswerte fr Stube und Gase; an-lagenbezogene messtechnische Anleitungen; Umweltschutzkostenrechnung Fachbereich II Umweltmeteorologie” Ausbreitung von Luftverunr

    12、einigungen in der Atmosphre; strfallbedingte Freisetzungen; mikro- und mesoskalige Windfeldmodelle; Wechselwirkung zwischen Atmosphre und Oberflchen; meteorologische Messungen; angewandte Klimatologie; Lufthygienekar-ten; human-biometeorologische Bewertung von Klima und Lufthygiene; bertragung meteo

    13、rologischer Daten Fachbereich III Umweltqualitt” Wirkung von Luftverunreinigungen auf Mensch, Tier, Pflanze, Boden, Werkstoffe und Atmosphre; wirkungsbezogene Mess- und Erhebungsverfahren; Erfassung und Wirkung mikrobieller Luftverunreinigungen; Olfaktometrie; Umweltsimulation Fachbereich IV Umweltm

    14、esstechnik” Emissions- und Immissionsmesstechnik fr anorganische und organische Gase sowie fr Preliminary note In the Commission on Air Pollution Prevention of VDI and DIN Standards Committee KRdL experts from science, industry and administration, acting on their own responsibility, establish VDI gu

    15、idelines and DIN standards in the field of envi-ronmental protection. These describe the state of the art in science and technology in the Federal Republic of Germany and serve as a decision-making aid in the preparatory stages of legislationand application of legal regulations and ordinan-ces. KRdL

    16、s working results are also considered as the common German point of view in the estab-lishment of technical rules on the European level by CEN (European Committee for Standardizati-on) and on the international level by ISO (Interna-tional Organization for Standardization). The following topics are d

    17、ealt with in four subdivi-sions: Subdivision I ”Environmental Protection Techniques“ Integrated pollution prevention and control for installations;procedures and installations for emission control; overall consideration of measures for emission control with conside-ration given to the air, water and

    18、 soil; emissi-on limits for dusts and gases; plant-related measurement instructions; environmental in-dustrial cost accounting Subdivision II ”Environmental Meteorology“ Dispersion of pollutants in the atmosphere; emissions from accidental releases; micro- and mesoscale wind field models; interactio

    19、n between the atmosphere and surfaces; mete-orological measurements; applied climatol-ogy; air pollution maps; human-biometeorological evaluation of climate and air hygiene; transfer of meteorological data Subdivision III ”Environmental Quality“ Effects of air pollutants on man, farm ani-mals, veget

    20、ation, soil, materials, and the at-mosphere; methods for the measurement and evaluation of effects; determination of micro-bial air pollutants and their effects; olfacto-metry; environmental simulation Subdivision IV ”Environmental Measurement Techniques“ Techniques for emission and ambient air meas

    21、urements of inorganic and organic gases B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2005 VDI 2310 Blatt 30 / Part 30 3 Partikel; optische Fernmessverfahren; Mes-sen von Innenraumluftverunreinigungen; Messen von Bo

    22、denluftverunreinigungen; Verfahren zur Herstellung von Referenzmate-rialien; Prfplne fr Messgerte; Validie-rungsverfahren; Messplanung; Auswertever-fahren; Qualittssicherung Die Richtlinien und Normen werden zunchst als Entwurf verffentlicht. Durch Ankndigung im Bundesanzeiger und in der Fachpresse

    23、erhalten alle interessierten Kreise die Mglichkeit, sich an ei-nem ffentlichen Einspruchsverfahren zu beteili-gen. Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dass unterschiedliche Meinungen vor Verffentli-chung der endgltigen Fassung bercksichtigt wer-den knnen. Die Richtlinien und Normen sind in d

    24、en sechs Bnden des VDI/DIN-Handbuches Reinhaltung der Luft zusammengefasst. as well as particulate matter; optical open-path measurement methods; measurement of indoor air pollutants, measurement of soil air pollutants; procedures for establishing refe-rence material; test procedures for measure-men

    25、t devices; validation procedures; measu-rement planning; evaluation methods; quality assurance The guidelines and standards are first published as drafts. These are announced in the Bundesanzeiger (Federal Gazette) and in professional publications in order to give all interested parties the opportun

    26、i-ty to participate in an official objection procedure. This procedure ensures that differing opinions can be considered before the final version is published.The guidelines and standards are published in the six volumes VDI/DIN Reinhaltung der Luft (Air Pollution Prevention) manual. 1 Einleitung Di

    27、e nachfolgend aufgefhrten Maximalen Immis-sions-Werte (MI-Werte) fr Nickel dienen dem Schutz der landwirtschaftlichen Nutztiere. Die Ableitung von Maximalen Immissions-Werten erfolgt aus langfristigen Nickelbelastungsversu-chen zur Ermittlung von Dosis-Zeit-Wirkungs-Beziehungen bei Nutztieren. Es kn

    28、nen somit Im-missions-Werte fr Nickel nur bei solchen Nutztie-ren festgelegt werden, bei denen entsprechende Untersuchungen durchgefhrt wurden. Fr Pferde, Ziegen und Gehegewild liegen keine entsprechen-den Daten vor. Dennoch reagierten alle untersuch-ten Spezies auf nutritive Nickelbelastungen ein-h

    29、eitlich, so dass bei Pferd, Schaf, Ziege und Gehe-gewild mit hnlichen Reaktionen auf Nickelbelas-tungen wie bei Rind, Schwein und Huhn gerechnet werden muss 2; 3; 7; 10; 13; 16; 25. Unter den blichen Haltungs- und Ftterungsbe-dingungen sind Wiederkuer hufiger als Schwei-ne oder Geflgel betroffen. Di

    30、e MI-Werte gelten fr die genannten Tierarten bei Ftterung und Hal-tung unter blichen Bedingungen. Eine Unterver-sorgung mit Zink, Magnesium und Mangan oder anderen essentiellen Futterinhaltsstoffen kann die Empfindlichkeit der Tiere gegenber Nickel erh-hen. Kombinationswirkungen von Nickel mit ander

    31、en Schwermetallen oder mit anderen Luftverunreini-gungen treten in Form von Interaktionen des Ni-ckels mit Zink, Magnesium und Mangan auf und fhren bei Hhnern, Schweinen und Mastrindern 1 Introduction The maximum ambient levels (maximum immissi-on levels MI) presented in the following for nickel are

    32、 intended to protect livestock. Maximum im-mission levels are derived from long-term experi-ments with exposure to nickel to determine the dose-response relationships in livestock. They can be established only for those animals for which experiments were conducted. For horses, goats and confined dee

    33、r no such data are available. However, because all investigated species reacted uniformly to the exposure to nickel in fodder, horses, sheep, goats and confined deer can be expected to show reactions to the exposure against nickel that are similar to those of cattle, pigs and hens 2; 3; 7; 10; 13; 1

    34、6; 25. Under the usual conditions livestock is kept and fed, ruminants are affected more often than pigs or poultry. The MI-values are valid for the mentioned species under the usual conditions of care and fee-ding. A deficiency in the supply of zinc, magne-sium, manganese or other essential fodder

    35、ingredi-ents may enhance the nickel sensitiv-ity of these animals. Combined effects of nickel with other heavy me-tals or with other air pollutants occur in the form of interactions of nickel with zinc, magnesium and manganese and may lead to secondary symptoms of deficiency of these elements in dom

    36、estic fowl, B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08 4 VDI 2310 Blatt 30 / Part 30 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2005 zu sekundren Mangelerscheinungen an diesen Elementen. Die Umverteilung von Zink induziert gewebespezifische Ausfallersche

    37、inungen in Form von Reproduktionsstrungen und Epithelschden 5; 8 bis 10; 13; 27; 28. pigs and beef cattle. The redistribution of zinc induces tissue-specific deficiencies in the form of reproductive disorders and damages to the epithe-lium 5; 8 through 10; 13; 27; 28. 2 Maximale Immissions-Konzentra

    38、tion (MIK) Eine Maximale Immissions-Konzentration fr Nickel ist nicht ermittelt worden, da Nutztiere Nickel zu mehr als 90 % mit dem Futter aufneh-men. 2 Maximum immission concentration (MIK) A maximum immission concentration for nickel has not been determined because livestock take up more than 90

    39、% of nickel with the fodder. 3 Maximale Immissions-Dosis (MID) Die Angaben der MID-Werte erfolgen nach Richt-linie VDI 2310 Blatt 1 objektbezogen. Dabei wird davon ausgegangen, dass nickelhaltige Emissionen ber trockene und nasse Depositionsvorgnge auf oberirdischen Pflanzenteilen niederschlagen ode

    40、r sich im Boden anreichern und ber diesen in oder auf Pflanzenteile gelangen. Da die Nickel-Gehalte in der normalen, landwirtschaftlich genutzten Ve-getation in Deutschland meist weniger als 5 mg/kg Trockenmasse betragen (Aufnahme aus dem Bo-den) sind externe Kontaminationen nur infolge eines Staubn

    41、iederschlags mglich. In durch indus-trielle Immissionen kontaminierten Gebieten wur-den Konzentrationen von 3 mg Nickel/kg bis hchstens 20 mg Nickel/kg Trockenmasse gemes-sen. Derartig hohe Konzentrationen treten insbe-sondere dann auf, wenn der Nickel-Gehalt der Luft langfristig wesentlich mehr als

    42、 0,001 mg/m3(als Staub) betrgt. Serpentinverwitterungsbden zeichnen sich durch einen hohen Nickelbestand aus. Ihre Vegetation kann weit ber 100 mg Nickel/kg Trockensubstanz (TS) enthalten 1; 3; 7; 11; 14; 18; 26. Hinsichtlich der Nickel-Aufnahme der Tiere sind auer der Immission, welche in der siebe

    43、n Monate dauernden Vegetationszeit eine Kontamination der Vegetation auf der jeweiligen Anbauflche be-wirkt, weitere erheblichen Nickelbelastungen der Vegetation aus dem Boden zu bercksichtigen. Die Angabe der MID-Werte erfolgt unabhngig von der Art der chemischen Bindung pro Kilo-gramm Futter der G

    44、esamtration mit 88 % Tro-ckenmasse. 3 Maximum immission doses (MID) Maximum immission doses are, according to VDI 2310 Part 1, object oriented. It is assumed that nickel-containing emissions accumulate on the above-ground parts of plants by dry or wet deposi-tion processes or in the soil from where

    45、they migrate onto or into parts of the plants. Because nickel concentrations in the normal, agriculturally used vegetation in Germany usually amount to less than 5 mg/kg dry mass (uptake from the soil), ex-ternal contamination is possible only by dust depo-sition. In regions polluted by industrial e

    46、missions, concentrations ranging from 3 mg nickel per kg to a maximum of 20 mg nickel per kg dry mass have been measured. Such high concentrations occur especially if the nickel concentration in ambient air significantly exceeds 0,001 mg/m3(in particulate form) for an extended period of time. Soils

    47、contai-ning weathered serpentine are marked by high nickel contents. Plants on such soils may contain far more than 100 mg nickel per kg dry substance (DS) 1; 3; 7; 11; 14; 18; 26. As far as the nickel uptake by animals is con-cerned, further significant pollution of the vegeta-tion by nickel from t

    48、he soil is to be taken intoaccount aside from air pollution contaminating field crops during the 7-months growing season. The MID-values are expressed as per kilogram of the total daily ration of fodder with 88 % dry mass and are independent of the type of chemical bond-ing. B55EB1B3E14C22109E918E8E

    49、A43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2005 VDI 2310 Blatt 30 / Part 30 5 3.1 Wege der Wertfindung Fr Nickel liegen Untersuchungen an landwirt-schaftlichen Nutztieren vor, die eine Dosis-Zeit- Wirkungs-Beziehung erkennen lassen. Wirkun-gen wurden experimentell ermittelt. Die Herlei-tung der MID-Werte erfolgte anhand dieser Do-sis-Zeit-Wirkungs-Beziehungen. Als Wirkungs-krite


    注意事项

    本文(VDI 2310 Blatt 30-2005 Maximum immission values - Maximum immission values for nickel to protect farm animals.pdf)为本站会员(eveningprove235)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开