欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 2310 Blatt 1-2010 Maximum immission values - Aim and significance of the series of guidelines VDI 2310.pdf

    • 资源ID:1075433       资源大小:358.40KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 2310 Blatt 1-2010 Maximum immission values - Aim and significance of the series of guidelines VDI 2310.pdf

    1、ICS 13.040.20 VDI-RICHTLINIEN Dezember 2010 December 2010 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Maximale Immissions-Werte Zielsetzung und Bedeutung der Richtlinienreihe VDI 2310 Maximum immission values Aim and significance of the series of guidelines VDI 2310 VDI 2310 Blatt 1 / Part 1 Ausg. deutsch/englisch

    2、Issue German/English Der Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankndigung im Bundes-anzeiger einem ffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen. Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The draft of this guideline has been subject to public scrutiny after announcement in the Bundesanzeig

    3、er (Federal Gazette). The German version of this guideline shall be taken as authori-tative. No guarantee can be given with respect to the English translation. Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdL Fachbereich Umweltqualitt VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 1a

    4、: Maximale Immissions-Werte Vervielfltigungauchfrinnerbetriebliche Zwecke nicht gestattet /Reproductionevenforinternalusenot permittedFrhere Ausgabe:10.88;11.08 Entwurf,deutschFormeredition:10/88;11/08 Draft,inGermanonlyZu beziehen durch /Available atBeuth Verlag GmbH,10772 BerlinAlle Rechte vorbeha

    5、lten / Allrightsreserved Verein DeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf2010Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung . 2 1 Anwendungsbereich . 2 2 Begriffe 2 3 Zielsetzung der Richtlinienreihe VDI 2310 4 3.1 Ziel des Immissionsschutzes 4 3.2 Regelkreis des Immissionsschutzes . 4 3.3 Immissionsschutzmanahmen

    6、 aufgrund von Wirkungserhebungen . 5 3.4 Immissionsschutzmanahmen aufgrund von Immissionsmessungen . 5 3.5 Ableitung Maximaler Immissions-Werte aus Immission-Wirkung-Beziehungen . 6 3.6 Erluterung des Begriffs nachteilige Wirkung“ . 7 3.7 Begrndung und Geltungsbereich Maximaler Immissions-Werte 7 3.

    7、8 Faktor zur Risikoverminderung . 8 3.9 Legitimation fr die Ableitung Maximaler Immissions-Werte 8 3.10 Anwendung Maximaler Immissions- Werte im praktischen Immissionsschutz . 9 Schrifttum 10 Preliminary note . 2 1 Scope . 2 2 Terms and definitions . 2 3 Aim of the series of guidelines VDI 2310 4 3.

    8、1 Aim of immission control . 4 3.2 Control loop for immission control 4 3.3 Immission control measures based on epidemiological studies of effects 5 3.4 Immission control measures based on immission measurements . 5 3.5 Derivation of maximum immission values from exposure-response relationships . 6

    9、3.6 Explanation of the term “adverse effect” . 7 3.7 Derivation and scope of maximum immission values 7 3.8 Risk reduction factor 8 3.9 Legitimation for deriving maximum immission values 8 3.10 Practical application of maximum immission values for achieving immission control . 9 Bibliography . 10 B5

    10、5EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04 2 VDI 2310 Blatt 1 / Part 1 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2010 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle

    11、 Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wah-rung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenzbedingungen (www.vdi-richtlinien.de

    12、), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Eine Liste der aktuell verfgbaren Bltter dieser Richtlinienreihe ist im Internet abrufbar unter www.vdi.de/2310. Preliminary note The content of this g

    13、uideline has been developed in strict accordance with the requirements and rec-ommendations of the guideline VDI 1000. All rights are reserved, including those of reprint-ing, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or o

    14、f extracts. The use of this guideline without infringement of copyright is permitted subject to the licensing con-ditions specified in the VDI notices (www.vdi-richtlinien.de). We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this guideline. A catalogue of all available parts of this

    15、 series of guidelines can be accessed on the internet at www.vdi.de/2310. 1 Anwendungsbereich Diese Richtlinie beschreibt Zielsetzung und Be-deutung der Richtlinienreihe VDI 2310. Maximale Immissions-Werte und ihre Begrndungen stellen Entscheidungshilfen fr die Ableitung gesetzlicher Normen dar, ohn

    16、e jedoch einen unmittelbaren Be-zug zu immissionsschutzrechtlichen Bestimmun-gen aufzuweisen. 1 Scope This guideline describes the aim and significance of the series of guidelines VDI 2310. Maximum immission values and their explanatory statements are designed to aid the decision making process for

    17、deriving legal standards, without having direct regard to legal regulations concerning immission control. 2 Begriffe Fr die Anwendung dieser Richtlinie gelten die folgenden Begriffe: Maximale Immissions-Werte (MI-Werte) Maximale Immissions-Konzentrationen (Verhltnis MasseSchadstoffzu VolumenLuft, z.

    18、 B. mg/m3), Maxima-le Immissions-Raten in mittlere Schadstoffaufnah-me je Zeiteinheit in der Dimension 2 Terms and definitions For the purposes of the guidline, the following terms ans definitons apply: Maximum immission values (MI values) Maximum immission concentrations (ratio of masspollutantto v

    19、olumeair, e.g. mg/m3), maximum immission rates in average pollutant uptake per unit of time expressed as SchadstoffAkzeptorsubstanzMasseMasse Zeitpollutantacceptormassmass timebzw. SchadstoffMasseAkzeptorflche Zeit, or as pollutantmassacceptor surface time, z. B. in mg/(kg d) bzw. mg/(m2 d) oder Max

    20、imale Immissions-Dosen in aus der Auenluft aufge-nommene Schadstoffmenge in der Dimension e.g. in mg/(kg d) or mg/(m2 d), or maximum im-mission doses in amount of pollutant uptake from ambient air expressed as SchadstoffAkzeptorsubstanzMasseMassepollutantacceptormassmassbzw. SchadstoffMasseAkzeptorf

    21、lche, or pollutantmassacceptor surface, z. B. in mg/kg bzw. mg/m2, bei deren Einhaltung der Schutz von Menschen, Tieren und Pflanzen, Boden, Wasser, Atmosphre sowie Kultur- und e.g. in mg/kg or mg/m2, which, to the best of our current knowledge and based on relevant criteria, are considered to prote

    22、ct humans, animals and B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2010 VDI 2310 Blatt 1 / Part 1 3 sonstigen Sachgtern nach derzeitigem Wissens-stand und nach Magabe der dazugehrigen Krite-rien gewhrleistet ist.

    23、 Anmerkung 1: Zu diesen Kriterien, die vor der Abschtzung naturwissenschaftlich-medizinisch begrndeter Maximaler Immissions-Werte feststehen1Anmerkung 2: Zur Festsetzung von Maximalen Immissions-Werten gehrt auch die Angabe der dazugehrigen Bezugszei-ten. Diese Bezugszeiten sind sowohl dem Wirkungsc

    24、harakter des Schadstoffs als auch der Reaktion der betreffenden Wir-kungsobjekte anzupassen. )mssen, gehren die zu scht-zenden Objekte, die zu beachtenden Wirkungsarten und das geforderte Schutzniveau (das heit, welche Sicherheit wird bei Einhaltung der Maximalen Immissions-Werte erwartet). Nachteil

    25、ige Wirkung Beeintrchtigungen der Gesundheit und Leistungs-fhigkeit sowie Belstigungen (bei Mensch und Tier) als auch Wirkungen (bei anderen Schutzob-jekten), die den Wert mindern oder eine Funktion beeintrchtigen. Risiko Eintrittswahrscheinlichkeit fr die berschreitung einer bestimmten Wirkungsausp

    26、rgung bzw. im Falle einer qualitativ unterscheidbaren Wirkung die Eintrittswahrscheinlichkeit fr diese Wirkung selbst. Anmerkung: Entsprechend der Anwendung verschiedener Wirkungskriterien knnen bei ein und derselben Komponente und bei ein und demselben Objekt entsprechend Bild 1 verschiedene funkti

    27、onelle Zusammenhnge zwischen Risiko und Immission bestehen. Dabei ist im Einzelfall zu prfen und zu dokumentieren, welches Wirkungskriterium in seiner spezi-fischen Wertigkeit fr das Objekt, kombiniert mit welchem Schutzniveau, fr den Maximalen Immissions-Wert bestim-mend ist. plants, soil, water, t

    28、he atmosphere as well as cul-tural objects and other material goods. Note 1: The criteria which must be defined1) prior to estimat-ing medico-scientifically substantiated maximum immission values include the objects of protection, the types of effect to be considered and the required level of protec

    29、tion (i.e. the degree of safety that one can expect to achieve by complying with the maximum immission values). Note 2: In addition, the relevant exposure times have also to be taken into account when establishing maximum immission values. Exposure times have to be adjusted according to the characte

    30、ristic effects of the pollutant and the response of the affected object. Adverse effect Effect which impairs health and abilities or causes nuisances (in humans and animals) as well as ef-fects which reduce the value of the object or impair its function (for other objects of protection). Risk Risk i

    31、s the probability that a specific effect manife-station is enhanced, or in the case of a qualitatively distinguishable effect, the probability that this ef-fect itself occurs. Note: Figure 1 shows the various functional relationships that may exist between risk and immission for the same com-ponent

    32、and object, depending on the different criteria of ef-fects applied. Each case has to be examined and documented individually to determine which effect metric in terms of its specific significance is decisive for the object, and which level of protection is decisive for the maximum immission value.

    33、100500Immissionsskala / immission scaleEintrittshufigkeit / frequency of occurrence in %ABCBild 1. Beziehungen zwischen Dosis und Eintritts-hufigkeit eines bestimmten Wirkungskriteriums in einer Population Auf der Immissionsskala wird die Immissions-Konzentra-tion, die Immissions-Rate oder die Immis

    34、sions-Dosis aufgetragen (Dimensionen siehe Abschnitt 3.5). Figure 1. Relationship between dose and frequen-cy of occurrence of a specific effect metric in a population The frequency of occurrence is plotted as a function of the immission concentration, the immission rate and the immission dose (see

    35、Section 3.5 for the dimensions). 1)Als normative Rahmenvorgaben sollten sie das Ergebnis eines politisch-gesellschaftlichen Dialogs und Entscheidungsprozesses sein. / As a normative framework, they should be the result of a socio-political dialogue and decision-making process. B55EB1B3E14C22109E918E

    36、8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04 4 VDI 2310 Blatt 1 / Part 1 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2010 Bild 2. Regelkreis des Immissionsschutzes Wirkungen Alle Reaktionen der umweltbezogenen Schutzgter (Menschen, Tiere, Pflanzen, Boden, Wasser, At-mosphre

    37、, Landschaft, Kultur- und sonstige Sach-gter) auf Immissionen. Anmerkung: Zur Wirkung gehrt auch die Vernderung in der chemischen Zusammensetzung, z. B. die Vernderung der Or-gankonzentration durch aus der Luft aufgenommene Substanzen. 3 Zielsetzung der Richtlinienreihe VDI 2310 3.1 Ziel des Immissi

    38、onsschutzes Ziel des Immissionsschutzes im Sinn dieser Richt-linie ist es, nachteilige Wirkungen von Luftverun-reinigungen auf den Menschen und seine Umwelt, das heit Tier, Pflanze, Material, Boden, Gewsser und Atmosphre, auch in ihrem funktionellen Be-zug zueinander, wie er z. B. in kosystemen vor-

    39、liegt, zu verhindern oder zumindest auf ein im einzelnen festzustellendes Ma objektbezogen zu begrenzen (siehe hierzu auch VDI 2308 Blatt 1). Voraussetzung hierzu sind geeignete technische Manahmen an der Quelle der Luftverunreinigun-gen oder am Ort der Einwirkung (passive Immissi-onsschutzmanahmen)

    40、 sowie eine Vereinbarung darber, welche nachteiligen Wirkungen von Luft-verunreinigungen zu betrachten sind23.2 Regelkreis des Immissionsschutzes ). Die erforderliche Verminderung der Schadstoffbe-lastung in einem bestimmten Gebiet ist entspre-chend des in Bild 2 dargestellten Regelkreises vorzunehm

    41、en. Dies bedeutet, dass von der Emissi-on zur Wirkung zunehmend nicht emissionsbe-dingte Faktoren Einfluss nehmen, die dazu fhren, dass die Przision der Erhebung mit Bezug auf die verursachende Emission entsprechend abnimmt. Effects Any response to immissions by the objects of pro-tection within the

    42、 environment (humans, animals, plants, soil, water, the atmosphere, landscape, cul-tural objects or other material goods). Note: A change in the chemical composition is also an effect, such as a change in the substance concentration in an organ caused by the uptake of airborne substances. 3 Aim of t

    43、he series of guidelines VDI 2310 3.1 Aim of immission control For the purpose of this guideline, the aim of im-mission control is to prevent, or at least limit to an extent to be determined individually according to the object, the adverse effects of air pollutants on humans and their environment, i

    44、.e. animals, plants, material, soil, water bodies and the atmosphere, including effects on their functional interactions within ecosystems (see VDI 2308 Part 1). This calls for appropriate technical measures at the source of the air pollution or at the place of impact (passive immission control meas

    45、ures) and agree-ment on which adverse effects of air pollution are to be considered2). 3.2 Control loop for immission control The reduction of the pollution load required in a specific area has to be undertaken according to the control loop shown in Figure 2. This illustrates how factors not caused

    46、by emissions are becoming increasingly relevant, from emission to effect, which correspondingly diminishes the accuracy of a survey into the causative emission. 2)Zur Einschtzung der Nachteiligkeit“ einer Wirkung bedarf es sowohl objektiver naturwissenschaftlicher als auch normativ-wertender Kriteri

    47、en (siehe hierzu auch Abschnitt 3.6 und 1) / Both objective scientific and normative, value guided criteria are required to esti-mate the adverse nature of an effect (see Section 3.6 and 1) B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04All rights reserved Verein Deutscher Ingen

    48、ieure e.V., Dsseldorf 2010 VDI 2310 Blatt 1 / Part 1 5 Figure 2. Control loop for immission control Andererseits nimmt die Relevanz der Erhebung im Hinblick auf die zu schtzenden Objekte in der gleichen Weise zu. Wie in Abschnitt 3.4 nher ausgefhrt, haben daher unter regeltechnischen Gesichtspunkten

    49、 sowohl der Vergleich der vorhan-denen Immission mit der tolerierbaren Immission als auch der Vergleich der vorhandenen Wirkung mit der tolerierbaren Wirkung jeweils Vor- und Nachteile. 3.3 Immissionsschutzmanahmen aufgrund von Wirkungserhebungen Nach dem Verstndnis der Regelkreistechnik bieten sich zur Prfung der Frage, wieweit eine rtliche Immissionssituation noch von der Grenze der nachteiligen Wirkung (Wirkungsschwelle) entfernt ist, aue


    注意事项

    本文(VDI 2310 Blatt 1-2010 Maximum immission values - Aim and significance of the series of guidelines VDI 2310.pdf)为本站会员(medalangle361)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开