1、ICS 13.030.40, 91.140.99 VDI-RICHTLINIEN Oktober 2008October 2008VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Abfallsammlung in Gebuden und auf Grundstcken Anforderungen an Behlter, Standpltze und Transportwege Waste management in buildings and on ground Requirement for bins, locations and transportation routes VDI
2、2160 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. No guarantee can be given with respect to the English transla-tion. The German version of this guideline shall be taken as authoritative. VDI-Gesellschaft Technische Gebudeausrstung VDI-Handbuch
3、Technische Gebudeausrstung, Band 2: Raumlufttechnik VDI-Handbuch Technische Gebudeausrstung, Band 3: Sanitrtechnik VDI-Handbuch Bautechnik, Band 1: Gebuderelevante Systeme Frhere Ausgabe: 12.07Entwurf, deutsch Former edition: 12/07 Draft, inGerman only Vervielfltigung auch fr innerbetriebliche Zweck
4、e nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedZu beziehen durch / Available atBeuthVerlagGmbH, 10772 BerlinAlleRechtevorbehalten/ All rights reserved VereinDeutscherIngenieuree.V., Dsseldorf 2008 Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung . 2 Einleitung. 2 1 Anwendungsbereich . 2
5、2 Normative Verweise 3 3 Abkrzungen 3 4 Anforderungen an die Standpltze von Abfall- und Wertstoffbehltern. 4 4.1 Allgemeines. 4 4.2 Standpltze im Auenbereich 5 4.3 Innenliegende Standpltze. 5 4.4 Besondere Anforderungen mobilitts eingeschrnkter Personen 7 5 Anforderungen an die Abfall- und Wertstoff
6、behlter. 8 5.1 Fraktionen und Fllgewichte. 8 5.2 Verschliesysteme. 8 5.3 Einwurfvarianten . 8 5.4 Aufwandgerechte Kostenerfassung . 9 6 Flchenbedarf 9 6.1 Mae der Aufstellflche 9 6.2 Bewegungsflchen. 9 6.3 Beschaffenheit der Aufstellflchen . 9 7 Anforderungen an die Transportwege.11 7.1 Transportweg
7、 vom Wohnbereich zum Standplatz 11 7.2 Transportweg vom Standplatz zur Stae 11 8 Anforderungen an Sicherheit und Hygiene 13 8.1 Brandschutz. 13 8.2 Arbeitsschutz. 13 8.3 Hygiene . 14 Schrifttum 15 Preliminary note. 2 Introduction 2 1 Scope . 2 2 Normative references 3 3 Abbreviations 3 4 Requirement
8、s for refuse and recycling container sites. 4 4.1 General. 4 4.2 Outdoor container sites 5 4.3 Indoor container sites 5 4.4 Special requirements for mobility- restricted persons 7 5 Requirements for waste and recycling containers 8 5.1 Fractions and filling weights. 8 5.2 Locking systems 8 5.3 Slot
9、versions 8 5.4 Determination of costs according to use . 9 6 Space requirements 9 6.1 Dimensions of the placement area. 9 6.2 Access areas 9 6.3 Characteristics of the placement site . 9 7 Requirements for the transport routes 11 7.1 Transport route from the residential area to the container site 11
10、 7.2 Transport route from the container site to the road 11 8 Requirements for safety and hygiene . 13 8.1 Fire protection 13 8.2 Occupational safety and health 13 8.3 Hygiene . 14 Bibliography 15 Inhaltlich berprftweiterhin gltigund unverndert2014JanuarB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF
11、8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11 2 VDI 2160 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unterBeachtung der Vorgaben und Empfehlungen derRichtlinie VDI 1000
12、. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, derFotokopie, der elektronischen Verwendung und derbersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wah-rung des Urheberrechtes und unter Beachtung derLizenzbedingungen (www.vdi-richtlinie
13、n.de), diein den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieserVDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Preliminary note The content of this guideline has been developed in strict accordance with the requirements and rec-ommendations of the guideline VD
14、I 1000. All rights are reserved, including those of reprint-ing, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. The use of this guideline without infringement of copyright is permitted subject to the licensing c
15、on-ditions specified in the VDI notices (www.vdi-richtlinien.de). We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this guideline. Einleitung Diese Richtlinie setzt sich zum Ziel, eine harmoni-sierte und umfassende Zusammenstellung zur Ab-fallsammlung in Gebuden und auf Grundstckenzu
16、 schaffen. Es existierten bisher unterschiedlich-ste kommunale Regelungen, die auf Normen undRichtlinien beruhen, die zum Teil berholt und so-gar zurckgezogen sind. Die VorgngerrichtlinienVDI 2160, VDI 2161, VDI 2162 und VDI 2166, die bereits 1983 zurckgezogen wurden, wurdenvielfach jedoch weiter an
17、gewendet. Vor allem im Bereich der Behltertechnik undAbfallhygiene ist der Stand der Wissenschaft undTechnik in Bezug auf die bislang angewandten Regeln weit fortgeschritten. Diese Richtlinie, dieinterdisziplinres Wissen zu diesem Themenkom-plex zusammenfgt, vereinheitlicht damit die not-wendigen An
18、forderungen an Stdteplanung,Grundstcksplanung, Architektur, Verwaltung,Entsorgung, Behlterherstellung und Nutzung. Introduction This guideline is aimed at establishing a harmo-nised and comprehensive procedure for waste management in buildings and on ground. At pre-sent there is a wide range of loca
19、l regulations based on standards and guidelines, some of which are obsolete and have even been withdrawn. The predecessor guidelines VDI 2160, VDI 2161, VDI 2162 and VDI 2166, which were withdrawn as far back as 1983, have continued in use in many cases. Particularly in the area of container technol
20、ogy and waste hygiene, the state of science and technology is much further advanced than the regulations ap-plied up to now. By bringing together interdiscipli-nary knowledge on this complex subject this guideline thus standardises the necessary require-ments for municipal planning, site development
21、, architecture, administration, waste disposal, con-tainer production and use. 1 Anwendungsbereich Die Richtlinie VDI 2160 definiert Anforderungen zur Abfallsammlung in Gebuden und auf Grund-stcken. Sie soll dem Gesundheitsschutz dienen,den Komfort fr Nutzer und Entsorger erhhen und helfen, die Kost
22、en durch die Entkopplung vonfachlichen Anforderungen und kommunalen Vor-gaben zu reduzieren. Sie gilt fr Wohngebude und Bro- und Verwal-tungsgebude. Sie kann sinngem auch fr andereGebudenutzungen, z. B. Gaststtten, Hotels, Supermrkte und Krankenhuser angewendet wer-den. Sonderabflle werden nicht beh
23、andelt. Mit der Richtlinie VDI 2160 sollen Architekten, Kommunen, Entsorger, Bauherren und Eigent-mer, Gebudebetreiber und Produkthersteller ange-sprochen werden. 1 Scope Guideline VDI 2160 defines requirements for waste management in buildings and on ground. It is aimed at improving health protecti
24、on, increasing the convenience of users and disposal companies and helping to reduce the costs by decoupling technical requirements from the local authority specifications. It applies to residential buildings as well as office and administration buildings. It can also be applied analogously to other
25、 building usages, including restaurants, hotels, supermarkets and hospitals. It does not deal with hazardous waste. Guideline VDI 2160 is addressed to architects, local authorities, waste disposal companies, build-ers and building owners, building operators and product manufacturers. B974908A824A674
26、8CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008 VDI 2160 3 2 Normative Verweise / Normative references Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendun
27、g dieser Richtlinie erforderlich: / The following referenced documents are indispen-sable for the application of this guideline: BGI 562 M18:2006-08 Brandschutz. Kln: Carl Heymanns Verlag BGR 110:2007-04 Arbeiten in Gaststtten. Kln: Carl Heymanns Verlag BGR 250:2006-10 Biologische Arbeitsstoffe im G
28、esundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege. Kln: Carl Heymanns Verlag BGV C 27:1999 Mllbeseitigung. Kln: Carl Hey-manns Verlag DIN 18024-1:1998-01 Barrierefreies Bauen; Teil 1: Straen, Pltze, Wege, ffentliche Verkehrs- und Grnanlagen sowie Spielpltze; Planungsgrund-lagen (Barrier-free built environ
29、ment; Part 1: Streets, squares, paths, public transport, recrea-tion areas and playgrounds; Design prinicples). Berlin: Beuth Verlag DIN 18025-1:1992-12 Barrierefreie Wohnungen; Wohnungen fr Rollstuhlbenutzer; Planungs-grundlagen (Accessible dwellings; dwellings for wheel chair users, design princip
30、les). Berlin: Beuth Verlag DIN EN 840 Fahrbare Abfallsammelbehlter; Deutsche Fassung EN 840 (Mobile waste contai-ners; German version EN 840). Berlin: Beuth Verlag DIN EN 1501 Abfallsammelfahrzeuge und die dazugehrigen Schttungen; Allgemeine Anfor-derungen und Sicherheitsanforderungen; Deut-sche Fas
31、sung EN 1501 (Refuse collection vehic-les and their associated lifting devices; General requirements and safety requirements; German version EN 1501). Berlin: Beuth Verlag DIN EN 12574 Stationre Abfallsammelbehlter; Deutsche Fassung EN 12574 (Stationary waste containers; German version EN 12574). Be
32、rlin: Beuth Verlag DIN EN 13071 Stationre Abfallsammelbehlter bis 5000 mit Behlteraufnahme an der Obersei-te und Bodenentleerung; Deutsche Fassung prEN 13071 (Stationary waste containers up to 5000 , top lifted bottom emptied; German ver-sion prEN 13071). Berlin: Beuth VerlagDIN EN 14803:2006-05 Ide
33、ntifikation und/oder Mengenbestimmung von Abfall; Deutsche Fas-sung EN 14803:2006 (Identification and/or de-termination of the quantity of waste; German version EN 14803:2006). Berlin: Beuth Verlag GUV-I 8759:2007-10 Beurteilung von Gefhr-dungen und Belastungen an Arbeitspltzen in der Abfallwirtscha
34、ft. Mnchen: Bundesverband der Unfallkassen e. V. (BUK) GUV-R 2113:2007-01 Sicherheit und Gesund-heitsschutz bei Ttigkeiten in der Abfallwirt-schaft; Teil 1: Sammlung und Transport von Ab-fall. Mnchen: Bundesverband der Unfallkassen e. V. (BUK) GUV-V C 27:1999 UVV Mllbeseitigung mit Durchfhrungsanwei
35、sungen. Mnchen: Bundes-verband der Unfallkassen e. V. (BUK) RAL-GZ 951/1:2006-04 Abfall- und Wertstoffbe-hlter aus Kunststoff; Gtesicherung. Berlin: Beuth VerlagVDI 2163:2006-03 Innenraum-Lufthygiene in Abfallbehandlungsanlagen (Indoor-air hygiene in waste treatment plants). Berlin: Beuth Verlag VDI
36、 6004 Blatt 3:2008-06 Schutz der Technischen Gebudeausrstung; Vandalismus und Zerst-rung (Protection of building services; Vandalism or destruction of property). Berlin: Beuth VerlagVDI 6022 Hygiene-Anforderungen an Raumluft-technische Anlagen und Gerte (Hygienic requi-rements for ventilating and ai
37、r-conditioning sys-tems and air-handling units). Berlin: Beuth Verlag3 Abkrzungen In dieser Richtlinie werden die nachfolgend aufge-fhrten Abkrzungen verwendet: AWB Abfall- und Wertstoffbehlter, frher ASB Abfallsammelbehlter oder MGB Mllgrobehlter RFID Radio Frequency Identification 3 Abbreviations
38、This guideline uses the following abbreviations: WRC Waste and Recycling Container RFID Radio Frequency Identification B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11 4 VDI 2160 Alle Rechte vorbehalten Verein D
39、eutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008 4 Anforderungen an die Standpltze von Abfall- und Wertstoffbehltern 4.1 Allgemeines 4.1.1 Auswahl des Standplatzes Der Standplatz ist so auszuwhlen, dass sowohl die Befllung durch die Hausbewohner oder -nutzer als auch die Umleerung oder der Wechsel durch den
40、 Entsorger sicher und einfach erfolgen knnen.Auf die besonderen Anforderungen fr mobilitts-eingeschrnkte Personen wird in Abschnitt 4.4 eingegangen. 4 Requirements for refuse and recycling container sites 4.1 General 4.1.1 Selection of the container site The container site should be selected in such
41、 a way that the filling by the house residents or users and the emptying or exchange by the disposal company can be carried out safely and without obstruction. Section 4.4 deals with the special requirements for mobility-restricted persons. Es ist eine geeignete Stelle auf dem Grundstck zu whlen, di
42、e hchstens 15 m vom Entsorgungsfahr-zeug entfernt liegen soll. Anforderungen an Hygi-ene, Unfallschutz, Wirtschaftlichkeit und architek-tonische Gestaltung sind zu bercksichtigen. A suitable location must be selected on the site which is no more than 15 m from the disposal ve-hicle. Aspects of hygie
43、ne, accident protection, economy and architecture must also be taken into consideration. Die AWB sind grundstzlich zu ebener Erde auf-zustellen. Nach Mglichkeit sind Sammelstand-pltze fr die unterschiedlichen Abfallfraktioneneinzurichten. Sofern eine ebenerdige Unterbrin-gung der Behlter nicht mglic
44、h ist, knnen AWBauch in Kellern aufgestellt werden. Bei Um- oder Neubauten sind in jedem Fall ebenerdige Unter-bringungsmglichkeiten vorzusehen. The WRC must always be set up at ground level. As far as possible, sites for the various types of refuse should be joined. If it is not possible to place t
45、he containers at ground level, they can also be placed in cellars. During building alterations or with new buildings, ground-level placement op-tions should always be provided. Die Standpltze fr AWB sind so zu whlen, dassniemand in seiner Gesundheit gefhrdet oder durchGerche, Staub und Lrm belstigt
46、wird. Eine St-rung des Orts- und Straenbildes ist zu vermeiden. The sites for WRCs must be selected in such a way that that nobody suffers any risk to health or is bothered by smells, dust and noise. Clashes with the overall streetscape should be avoided. Standpltze drfen sich nicht in oder in unmit
47、telba-rer Nhe von Wohnungen und Aufenthaltsrumenoder von Rumen, die der Nahrungs- und Genuss-mittelherstellung und -verarbeitung dienen, befin-den. Auch sollen sie nicht in Treppenrumen lie-gen, um die Ausbreitung von Schadstoffen im Ge-bude zu vermeiden. Sie mssen einen ausreichen-den Abstand von m
48、indestens 0,4 m zu Hauswn-den (notwendige Zirkulation zur Vermeidung vonFeuchteschden durch Taupunktverlagerung) undmindestens 3 m zu Auenluftansaugungen vonRaumlufttechnischen Anlagen (Vermeidung desEintrags von biogenen Schadstoffen und Geruchs-stoffen) in Anlehnung an VDI 6022 und EN 13779 aufwei
49、sen. Es wird empfohlen einen Mindestab-stand von ffnungen zu Aufenthaltsrumen von5 m einzuhalten, um Schadstoffeintrge zu ver-meiden. Container sites must not be in or in the direct prox-imity of homes or habitable rooms or rooms used for the production and processing of food, bever-ages or similar goods. They must not be in stair-cases in order to avoid the spread of haz