欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 2142 Blatt 3-2014 Construction of planar cam mechanisms - Practical examples.pdf

    • 资源ID:1075357       资源大小:3.40MB        全文页数:71页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 2142 Blatt 3-2014 Construction of planar cam mechanisms - Practical examples.pdf

    1、ICS 21.200 VDI-RICHTLINIEN September 2014 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Auslegung ebener Kurvengetriebe Praxisbeispiele Construction of planar cam mechanisms Practical examples VDI 2142 Blatt 3 / Part 3 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.

    2、 The German version of this standard shall be taken as authori-tative. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (GPP) Fachbereich Getriebe und Maschinenelemente VDI-Handbuch Getriebetechnik I: Ungleichfrmig bersetzte Getriebe

    3、Vervielfltigungauch fr innerbetrieblicheZweckenichtgestattet/Reproduction even for internalusenotpermittedFrhereAusgabe:01.13Entwurf, deutschFormeredition:01/13Draft,inGerman onlyZu beziehen durch/AvailableatBeuthVerlagGmbH,10772 Berlin AlleRechtevorbehalten/All rightsreserved(a)VereinDeutscherIngen

    4、ieuree.V., Dsseldorf 2014Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung . 2 1 Anwendungsbereich . 2 2 Formelzeichen und Abkrzungen . 4 3 Grundlagen zur Beschreibung und Berechnung von Kurven- und Gelenkgetrieben 6 3.1 Allgemeine Vorgehensweise 6 3.2 Beispiel Schneidgetriebe . 8 4 Beispiel Rderkurvenschritt

    5、getriebe . 16 5 Beispiel Glasflaschenhandhabung 24 6 Beispiel Bogenstanze mit hherer Gliedergruppe . 32 7 Beispiel eines Transportgetriebes fr eine Synchronphase mit Servoantrieb 42 7.1 Funktionsbeschreibung 42 7.2 Lsungsschritte 44 7.3 Lsung mit Einbezug einer hheren Gliedergruppe 53 7.4 Ermittlung

    6、 des Winkels der Gestellgeraden mit Bestimmung einer vorgegebenen Koppelkurvenlage . 56 Anhang Ergnzungen zur Modulbibliothek der VDI 2142 Blatt 2 zum Berechnen von Getriebestrukturen mit hheren Gliedergruppen (HG) 58 A1 Erluterungen zum Modulpaket RG_ZD 61 A2 HG_DD Hhere Gliedergruppe mit zwei Dreh

    7、gelenken am Schlieglied . 63 A3 HG_DS Hhere Gliedergruppe mit Drehgelenk im RG und Schubgelenk im GG 68 Schrifttum 71 Preliminary note . 2 1 Scope . 2 2 Symbols and abbreviations . 4 3 Basic principles of describing and calculating cam and linkage mechanisms 6 3.1 General procedure 6 3.2 Example Cut

    8、ting mechanism 8 4 Example Gear-and-cam indexing mechanism . 16 5 Example Glass bottle handling device 24 6 Example Die cutter with higher kinematic group 32 7 Example of a transport mechanism for a synchronous phase with servo drive 42 7.1 Function description 42 7.2 Steps to the solution . 44 7.3

    9、Solution with inclusion of a higher kinematic group . 53 7.4 Determination of the angle of the frame line with definition of a specified coupler curve position 56 Annex Additions to the module library in VDI 2142 Part 2 for calculating mechanism structures with higher kinematic groups (HG) 58 A1 Com

    10、mentary on module package RG_ZD . 61 A2 HG_DD Higher kinematic group with two revolute joints on the closing link 63 A3 HG_DS Higher kinematic group with revolute joint in RG and prismatic joint in GG . 68 Bibliography 71 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCAB7EE8ED9NormCD - Stand 2014-10 2 VDI 214

    11、2 Blatt 3 / Part 3 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2014 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen

    12、Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wah-rung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenzbedingungen (www.vdi.de/richtlinien), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich

    13、 an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Eine Liste der aktuell verfgbaren Bltter dieser Richtlinienreihe ist im Internet abrufbar unter www.vdi.de/2142. Preliminary note The content of this standard has been developed in strict accordance with the requirements and re

    14、c-ommendations of the standard VDI 1000. All rights are reserved, including those of reprint-ing, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. The use of this standard without infringement of copyright is perm

    15、itted subject to the licensing con-ditions (www.vdi.de/richtlinien) specified in the VDI Notices. We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this standard. A catalogue of all available parts of this series of standards can be accessed on the Internet at www.vdi.de/2142. 1 Anwen

    16、dungsbereich Fr die interaktive Optimierung eines Mechanis-mus am Bildschirm ist eine schnelle Analyse des Gesamtgetriebes durch den Einsatz effizienter Al-gorithmen erforderlich. Die Berechnungsmodule in VDI 2142 Blatt 2 wurden speziell fr die kinemati-sche Analyse beliebiger bertragungskurvenge-tr

    17、iebe und Fhrungskurvengetriebe entwickelt. Im Gegensatz zur VDI 2729 wird dabei die Methode der komplexen Zahlen verwendet, die eine sehr kompakte und bersichtliche Darstellung sowie eine sichere und schnelle rechnerische Auswertung ermglicht. So lassen sich die kinematischen Gr-en der bertragungsku

    18、rvengetriebe mit Rollenhe-bel, Rollenstel, Flachhebel und Flachstel be-stimmen und ihre Kurvenscheibenprofile berech-nen. Ferner ist die kinematische Analyse beliebiger Fhrungskurvengetriebe mglich, die in der Regel Elemente von Gelenkgetrieben und gegebenenfalls Rdergetrieben enthalten. Mit ausgewh

    19、lten Praxisbeispielen werden dem Anwender in dieser Richtlinie Hilfen fr die ziel-gerichtete Benutzung der in VDI 2142 Blatt 2 vor-gestellten Modulmethode gegeben. Neue Themen-felder sind dabei die Zulassung hherer Glieder-gruppen“ in der Getriebestruktur die bisher von der Modulmethode nicht ermgli

    20、cht wurden (VDI 2729) sowie die Bercksichtigung des Themas elektronische Kurvenscheibe“ bei der Auslegung von Servoantrieben. Die Praxisbeispie-le wurden so ausgewhlt, dass zum einen mg-lichst viele der in VDI 2142 Blatt 2 aufgefhrten Module auftreten und zum anderen das vorgestellte Getriebe anwend

    21、ungstechnisch von Interesse ist. Da sich in der Richtlinie VDI 2729 bereits zahlrei-che Beispiele fr das Auftreten von Zweischlgen 1 Scope The interactive optimization of a mechanism on the screen calls for a rapid analysis of the complete mechanism using efficient algorithms. The calcula-tion modul

    22、es in VDI 2142 Part 2 were developed especially for the kinematic analysis of any trans-mission cam mechanism and guide cam mecha-nism. In contrast to VDI 2729 the complex number method is used here, which makes a very compact and clear representation possible and also permits a reliable and fast co

    23、mputational assessment. In this way the kinematic variables of transmission cam mechanisms with roller lever, roller follower, flat lever and flat follower can be determined and their cam disk profiles calculated. Furthermore, any guide cam mechanism can be kinematically ana-lyzed which normally con

    24、tains elements of linkage mechanisms and, where applicable, of gear mecha-nisms. By means of selected practical examples, the pre-sent standard provides the user with assistance in the correct use of the module methods introduced in VDI 2142 Part 2. New subject areas here include the admission of “h

    25、igher kinematic groups” in the mechanism structure which previously could not be covered by the module method (VDI 2729) as well as including the topic of the “electronic cam disk” in the design of servo drives. The practical examples have been selected such that on the one hand as many as possible

    26、of the modules listed in VDI 2142 Part 2 appear and on the other hand the mechanism presented will be of interest from the point of view of technical application. Since stand-ard VDI 2729 already gives numerous examples of the occurrence of two-bar linkages with prismatic B55EB1B3E14C22109E918E8EA43

    27、EDB30F09DCAB7EE8ED9NormCD - Stand 2014-10All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2014 VDI 2142 Blatt 3 / Part 3 3 mit Schubgliedern befinden, wurde hier auf Bei-spiele mit solchen Zweischlgen verzichtet. Fr die eigene Vorgehensweise wird dem Nutzer der Richtlinie in jedem Bei

    28、spiel eine Kontrollmglich-keit fr das berprfen der Zahlenwerte und Funk-tionenverlufe ermglicht. In Abschnitt 3 wird zunchst grundlegend darge-stellt, wie ein Getriebe systematisch beschrieben werden sollte, damit alle notwendigen Daten fr die Anwendung der Berechnungsmodule bereitge-stellt werden.

    29、An dem einfachen Beispiel eines Schneidmechanismus wird die Nutzung dieser Vorgehensweise ausfhrlich demonstriert. In den weiteren Beispielen in Abschnitt 4 bis Abschnitt 7 findet sie dann ebenfalls allerdings in kompri-mierterer Form Anwendung. Das Beispiel Rderkurvenschrittgetriebe“ in Ab-schnitt

    30、4 beschreibt eine Kombination aus einem Rder- und einem Kurvengetriebe, wie man sie beispielsweise in einer Kettentransporteinrichtung findet. In diesem Beispiel wird insbesondere ge-zeigt, wie man mit den Modulen Grenzkurven fr bertragungswinkel berechnen und damit Rollen-mittelpunkte bzw. Hebellng

    31、en interaktiv geeignet whlen kann. Das Beispiel Glasflaschenhandhabung“ in Ab-schnitt 5 beschreibt ein Flachstelgetriebe mit feststehender Kurvenscheibe sowie eine Zahnstan-gen-Zahnrad-Kombination. Die Bewegung findet in zwei orthogonalen Ebenen statt, wobei man aber fr die Berechnung ein ebenes Ers

    32、atzgetriebe nut-zen kann. Anwendung finden solche Mechanis-men, wenn einer Hauptbewegung eine Relativbe-wegung berlagert wird. Das Beispiel Bogenstanze“ in Abschnitt 6 be-schreibt ein Gelenkgetriebe mit einer hheren Gliedergruppe. Dieses Beispiel soll zeigen, wie mithilfe der in dieser Richtlinie zu

    33、stzlich spezifi-zierten Module auch Getriebe berechnet werden knnen, die sich nicht in elementare Zweischlge zerlegen lassen. Durch diese Erweiterung wird eine Vielzahl weiterer Getriebe erfasst, die ursprnglich fr die Modulmethode nicht zugnglich waren. Abschnitt 7 beschreibt ein Transportgetriebe

    34、fr eine Synchronphase mit Servoantrieb“, dessen Hauptbaugruppe ein Gelenkgetriebe ist. Hier wird die Modulmethode zunchst genutzt, um auf Basis der technologischen Vorgaben (Synchronbewe-gung, bernahmeposition des Transportguts) einen Gelenkmechanismus zu entwerfen, der eine geeig-nete Bewegungsbahn

    35、 bietet. Zur Sicherstellung des Synchronlaufs muss dann eine Antriebsfunktion (elektronische Kurvenscheibe“) gefunden werden. links, examples of such two-bar linkages will be dispensed with here. In each example the user of the standard is provided with a way of checking the numerical values and fun

    36、ction sequences. First of all, Section 3 gives a basic description of how a mechanism should be systematically de-scribed such that all of the data required for using the calculation modules are made available. Taking the straightforward example of a cutting mecha-nism, the application of this proce

    37、dure is demon-strated in detail. In the examples which follow in Section 4 to Section 7 this procedure will also be used but in a more compact form. The “Gear-and-cam indexing mechanism” example in Section 4 describes a combination of a gear mechanism and a cam mechanism such as is found in, for exa

    38、mple, a chain conveyor. In this example particular emphasis is placed on showing how limit curves for transmission angles can be calculated with the modules and thus suitable roller centres or lever lengths can be selected interactively. The “Glass bottle handling” example in Section 5 describes a f

    39、lat-follower mechanism with a fixed cam disk and also a rack-and-gearwheel combina-tion. Movement takes place on two orthogonal planes although a planar equivalent mechanism can be used for the calculation. Mechanisms of this kind are used when a relative motion is superim-posed on a primary motion.

    40、 The “Die cutter” example in Section 6 describes a linkage mechanism with a higher kinematic group. This example should demonstrate how with the aid of the modules additionally specified in this stand-ard it is even possible to calculate mechanisms which cannot be resolved into elementary two-bar li

    41、nkages. This addition means that a large number of other mechanisms which were not originally accessible to the module method can now be cov-ered. Section 7 describes a “Transport mechanism for a synchronous phase with servo drive”, whose main assembly is a linkage mechanism. Here the module method

    42、is used first of all to design, on the basis of technical inputs (synchronous movement, transfer position of the transported material), a linkage mechanism which would offer a suitable path of movement. To ensure synchronous operation, a drive function (“electronic cam disk”) then needs to be found.

    43、 Two different ways of performing this B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCAB7EE8ED9NormCD - Stand 2014-10 4 VDI 2142 Blatt 3 / Part 3 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2014 Fr die Erledigung dieser Aufgabe werden zwei Varianten dargelegt. Zum einen wird die Antrie

    44、bs-funktion mit klassischen“ Iterationsverfahren berechnet, wobei die Modulmethode bei der Be-rechnung von Werten Verwendung findet. Zum anderen wird die Aufgabe als Berechnung einer hheren Gliedergruppe formuliert und dann unter weitgehender Nutzung der Modulmethode gelst. Dabei kommt ein im Anhang

    45、 spezifiziertes Be-rechnungsmodul fr eine hhere Gliedergruppe zum Einsatz. Anwendungstechnisch behandelt das Beispiel eine Aufgabenstellung, wie sie hufig beim Synchrontransport eines Objekts auftritt. Der Anhang enthlt Berechnungsmodule fr zwei praktisch relevante hhere Gliedergruppen und ergnzt so

    46、 die Modulsammlung aus der Richtlinie VDI 2142 Blatt 2. task are shown. Firstly, the drive function is calcu-lated using “classic” iterative methods in which the module method is used in calculating values. Sec-ondly, the problem is formulated as calculation of a higher kinematic group and then solv

    47、ed with extensive use of the module method. In this case a calculation module specified in the Annex for a higher kinematic group is used. From the applica-tion point of view the example looks at a problem which often crops up in the synchronous transpor-tation of an object. The Annex contains calcu

    48、lation modules for two higher kinematic groups of practical relevance and thus supplements the collection of modules in standard VDI 2142 Part 2. 2 Formelzeichen und Abkrzungen Formelzeichen In dieser Richtlinie werden die nachfolgend aufge-fhrten Formelzeichen verwendet: 2 Symbols and abbreviations

    49、 Symbols The following symbols are used throughout this standard: Formel-zeichen / Symbol Benennung Designation Einheit / Unit D(n)(, w) Rotationsableitungen des um den Winkel rotierenden Zeigers w rotational derivatives of the phasor w ro-tating by the angle d(n)() Rotationsableitungen des um den Winkel rotierenden Einheitszeigers eirotational derivatives of the unit phasor eirotating by the angle eeulersche Z


    注意事项

    本文(VDI 2142 Blatt 3-2014 Construction of planar cam mechanisms - Practical examples.pdf)为本站会员(fatcommittee260)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开