欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 2089 Blatt 2-2009 Building services in swimming baths - Efficient use of energy and water.pdf

    • 资源ID:1075332       资源大小:4MB        全文页数:51页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 2089 Blatt 2-2009 Building services in swimming baths - Efficient use of energy and water.pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEURETechnische Gebudeausrstungvon SchwimmbdernEffizienter Einsatz von Energie und Wasserin SchwimmbdernBuilding services in swimming bathsEfficient use of energy and waterVDI 2089Blatt 2 / Part 2Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Handbuch Technische Gebudeausrstung,

    2、Band 1: ElektrotechnikVDI-Handbuch Technische Gebudeausrstung, Band 2: RaumlufttechnikVDI-Handbuch Technische Gebudeausrstung, Band 3: SanitrtechnikVDI-Handbuch Technische Gebudeausrstung, Band 4: Wrme-/HeiztechnikVDI-RICHTLINIENZu beziehen durch / Available atBeuth VerlagGmbH, 10772 Berlin AlleRech

    3、tevorbehalten / Allrights reserved VereinDeutscher Ingenieuree.V.,Dsseldorf2009Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDie deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 91.140.01, 97.220.10 August 2009The German versio

    4、n of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation.Frhere Ausgabe:02.08Entwurf,deutschFormeredition:02/08 Draft, inGermanonlyVDI-Gesellschaft Bauen und Gebudetechnik (GBG)Fachbereich Technische GebudeausrstungInhalt SeiteVorbemerk

    5、ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . 32 Normative Verweise . . . . . . . . . . . . . . 33Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Aufwandsreduzierung im Bereich der Heiztechnik .

    6、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64.1 Minderung des Betriebsbereitschafts- aufwands in der Heizkesselanlage . . . . . 64.2 Ergnzende und alternative Systeme . . . . 95 Aufwandsreduzierung im Bereich der Lftungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . 145.1 Mehrfachnutzung der Luftmassenstrme im H

    7、allenbad . . . . . . . . . . . . . . . . 145.2 Berechnungsverfahren fr Wrmerck- gewinnungssysteme in Schwimmhallen . . 165.3 Bedarfsabhngige Regelung . . . . . . . . 276 Aufwandsreduzierung durch Abdeckeinrichtungen. . . . . . . . . . . . . . 286.1 Zweck der Rechenverfahren . . . . . . . . 286.2 Abd

    8、eckeinrichtungen im Hallenbad . . . . 286.3 Abdeckeinrichtungen ffentlich genutzter Freibadbecken . . . . . . . . . . 327 Aufwandsreduzierung im Bereich der Sanitrtechnik . . . . . . . . . . . . . . . 367.1 Verminderung des Wasserverbrauchs . . . . 367.2 Eigenwasserversorgung (z. B. Brunnen-, Oberfl

    9、chenwasser) . . . . 36Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Normative references . . . . . . . . . . . . . 33 Terms and definitions . . . . . . . . . . . . . 44 R

    10、eduction of thermal effort . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64.1 Reduction of standby effort in the heating-boiler plant . . . . . . . . . . . . . 64.2 Complementary and alternative systems . . 95 Reduction of air-handling effort . . . . . . . . . . . . . . . 145.1 Reuse of air mass flows in indo

    11、or swimming pools. . . . . . . . . . . 145.2 Calculation method for heat recovery systems in swimming-pool halls . . . . . . 165.3 Demand-based control . . . . . . . . . . . 276 Reduction of effort using cover systems . . . . . . . . . . 286.1 Purpose of calculation methods . . . . . . 286.2 Cover s

    12、ystems in indoor swimming pools . 286.3 Cover systems in public outdoor swimming pools . . . . . . . . . . . . . . 327 Reduction of effort in sanitary facilities . . . . . . . . . . . 367.1 Reduction of water consumption . . . . . . 367.2 Own water supply (e. g. well or surface water) . . . . . . .

    13、. . 36B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2009 2 VDI 2089 Blatt 2 / Part 2Seite7.3 Regenwassernutzung . . . . . . . . . . . . 377.4

    14、 Kaltwasser-Vorwrmung . . . . . . . . . . 398 Aufwandsreduzierung im Bereich der Badewassertechnik . . . . . . . . . . . . . . 399 Aufwandsreduzierung im Bereich der Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . 419.1 Energiesparende Leuchtmittel . . . . . . . 419.2 Energiesparende Vorschaltgerte

    15、 . . . . . . 429.3 Energiesparende, tageslichtabhngige Beleuchtungssteuerung . . . . . . . . . . . 429.4 Energiesparende, nutzerabhngige Beleuchtungssteuerung . . . . . . . . . . . 439.5 Spitzenlast-Optimierung . . . . . . . . . . 439.6 Blindstromkompensation . . . . . . . . . . 4310 Aufwandsreduzie

    16、rung durch Gebudeautomation . . . . . . . . . . . . . 4410.1 Grundstzliche Struktur der Gebudeautomation . . . . . . . . . . . 4610.2 Planung der Gebudeautomation . . . . 4611 Verbrauchskennzahlen . . . . . . . . . . . . 46Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50VorbemerkungDer Inhalt

    17、 dieser Richtlinie ist entstanden unter Be-achtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richt-linie VDI 1000.Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstndig, sind vorbehalten.Die Nutzung dieser VDI-Richt

    18、linie ist unter Wahrung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenz-bedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich.Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt.EinleitungDie Richtlinienreihe VDI 2089 verst

    19、eht sich als Pla-nungsgrundlage im Hinblick auf die gebudetechni-sche Ausstattung von Hallen- und Freibdern.Auslegungsgrundlagen, -werte sowie weitergehende praxisbezogene Hinweise der gebudetechnischen Ausstattung sind in Blatt 1 fr Hallenbder und Blatt 3 fr Freibder aufgefhrt.Page7.3 Rainwater har

    20、vesting . . . . . . . . . . . . 377.4 Cold-water preheating . . . . . . . . . . . 398 Reduction of effort for the pool-water system . . . . . . . 399 Reduction of electrical effort . . . . . . . . . . . . . . . . . 419.1 Energy-saving lamps . . . . . . . . . . . . 419.2 Energy-saving ballast units.

    21、. . . . . . . . 429.3 Energy-saving daylight-dependent lighting control . . . . . . . . . . . . . . . 429.4 Energy-saving user-dependent lighting control . . . . . . . . . . . . . . . 439.5 Peak-load optimisation . . . . . . . . . . . 439.6 Reactive-current compensation . . . . . . 4310 Reduction of

    22、 effort using building automation systems . . . . . . . . 4410.1 Basic structure of building automation . . . . . . . . . . . 4610.2 Planning of building automation . . . . 4611 Characteristic consumptions . . . . . . . . 46Bibliograpyh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50Preliminary noteThe c

    23、ontent of this guideline has been developed in strict accordance with the requirements and recom-mendations of the guideline VDI 1000.All rights are reserved, including those of reprinting, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the

    24、full text or of extracts.The use of this guideline without infringement of copy-right is permitted subject to the licensing conditions specified in the VDI notices (www.vdi-richtlinien.de). We wish to express our gratitude to all honorary con-tributors to this guideline.IntroductionThe series of gui

    25、delines VDI 2089 is intended as a basis for the planning of the building services in in-door and outdoor swimming pools.Part 1 regarding building services for indoor pools and Part 3 for open air pools contain design bases, de-sign values and further practical guidance.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F

    26、63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2009 VDI 2089 Blatt 2 / Part 2 3 1 AnwendungsbereichDiese Richtlinie gilt fr Verfahren der Energieeinspa-rung in den Bereichen Wr

    27、me-, Raumluft-, Sanitr- und Elektrotechnik in ffentlich genutzten Bdern. Sie gilt sowohl fr Neubauten als auch fr die Moder-nisierung bestehender Anlagen.Die Aufgabe der Richtlinie besteht darin, die beson-deren schwimmbadspezifischen Optimierungsmg-lichkeiten des Energieeinsatzes aufzuzeigen. Hierb

    28、ei ist zu beachten, dass es nicht Ziel der Richtlinie sein kann, eine diesbezgliche Wertung der verschiede-nen Verfahren vorzunehmen, da dies am jeweiligen Projekt vor dem Hintergrund der dort geltenden Randbedingungen gesondert zu untersuchen ist.Der tatschlich erforderliche Energieeinsatz des ge-w

    29、hlten technischen Verfahrens wird entscheidend von den rtlichen Einbaugegebenheiten und der Be-triebsweise bestimmt. Werden die der theoretischen Berechnung zugrunde liegenden Randbedingungen im praktischen Betrieb nicht eingehalten, kommt es zwangslufig zu erheblichen Abweichungen.Die Richtlinie di

    30、ent Planern der Technischen Gebudeausrstung und Betreibern von Bdern als Planungs- und Entscheidungsgrundlage.2 Normative Verweise / Normative referencesDie folgenden zitierten Dokumente sind fr die An-wendung dieser Richtlinie erforderlich: / The following referenced documents are indispensa-ble fo

    31、r the application of this guideline:DIN 19 645:2006-04 Aufbereitung von Splabws-sern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser (Treatment of spent filter backwash water from systems for treatment of wa-ter of swimming-pools and baths)DIN 51 731:1996-10 Prfung fester Brennstoffe;

    32、 Presslinge aus naturbelassenem Holz; Anforde-rungen und Prfung (Testing of solid fuels; Com-pressed untreated wood; Requirements and tes-ting)DVGW W 551:2004-04 Trinkwassererwrmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen; Technische Manahmen zur Verminderung des Legionellen-wachstums; Planung, Errichtung,

    33、 Betrieb und Sa-nierung von Trinkwasser-InstallationenVDI 2067 Blatt 1:2000-09 Wirtschaftlichkeit gebu-detechnischer Anlagen; Grundlagen und Kosten-berechnung (Economic efficiency of building in-stallations; Fundamentals and economic calcula-tion)VDI 2089 Blatt 1:2008-09 (Entwurf / Draft) Techni-sch

    34、e Gebudeausrstung von Schwimmbdern; Hallenbder (Building services in swimming baths; Indoor pools)VDI 2089 Blatt 3:2000-07 Technische Gebudeaus-rstung von Schwimmbdern; Freibder (Building installations in swimming baths; Open air pools)VDI 6002 Blatt 2:2009-01 Solare Trinkwassererwr-mung; Anwendunge

    35、n in Studentenwohnheimen, Seniorenheimen, Krankenhusern, Hallenbdern und auf Campingpltzen (Solar heating for dome-stic water; application in students accomodations, senior citizens residence, hospitals, swimming baths and camping sites)1ScopeThis guideline applies to techniques for energy sav-ing i

    36、n heating, ventilating and air-conditioning, sani-tary and electrical systems in public swimming baths. It applies to both new facilities and to the modernisa-tion of existing ones.The guideline is dedicated to pointing out the partic-ular potential in swimming pools for optimisation of the use of e

    37、nergy. However, the guideline cannot aim to rank the various techniques; such ranking must be made in the context of the individual project against the background of the respective boundary condi-tions. The actual energy input associated with the technique selected is influenced significantly by the

    38、 local instal-lation conditions and the method of operation. If the boundary conditions on which the theoretical calcu-lation was based do not match those of actual opera-tion, considerable deviations are bound to occur. This guideline can be used by building-services plan-ners and owners/operators

    39、of swimming baths as a basis for planning and decision-making.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2009 4 VDI 2089 Blatt 2 / Part 23

    40、BegriffeFr die Anwendung dieser Richtlinie gelten die fol-genden Begriffe:Atmosphrische WrmestrahlungDie von der Atmosphre emittierte und auf die Erd-oberflche treffende Wrmestrahlung.BadebetriebZeitraum fr die Nutzung von Schwimm- und Bade-becken.BACnetGebudeautomations-Netzwerk nach ISO 16 484-5.

    41、BeckenhydraulikDurch die Zu- und Abfuhr des Wassers erreichte Strmung im Becken, mit der Vermischungs- und Transportvorgnge ausgelst werden, die eine Vertei-lung des Desinfektionsmittels im Beckenwasser so-wie den Austrag von Verunreinigungen bewirken.BetriebswasserWasser, das nach einem oder mehrer

    42、en Aufberei-tungsschritten aus Schlammwasser hergestellt und einer weiteren Verwendung zugefhrt wird.BlindstromkompensationElektrische Motore, Vorschaltgerte o. . bentigen zum Aufbau der elektromagnetischen Felder einen sogenannten Blindstrom (Blindleistung). Dieser Strom pendelt zwischen Erzeuger u

    43、nd Verbraucher und belastet dadurch den Stromerzeuger sowie das Leitungsnetz. Durch die Montage von Kompensati-onsanlagen (Kondensatoren) in der Nhe der Ver-braucher wird der Anteil des Blindstroms im Netz verringert. Durch Kondensatorstufen mit elektroni-scher Regelung kann die Blindleistung dem Be

    44、darf angepasst werden.DirekteinleitungEinleitung von fkalienfreien Abwssern direkt in den Vorfluter oder in den Regenwasserkanal, in der Regel nach Vorbehandlung in einer betriebseigenen Aufbereitungsanlage (Anlehnung an DIN 19 645).FeldgertAutomatisierungsgert, das unmittelbar an dem Pro-zessgert o

    45、der der Prozessanlage eingebaut ist; fun-giert als Kopplungsglied an das Bus-System.Feldbereich oder FeldebeneLogische Ebene, in der die Feldgerte angeordnet sind und die die physikalische Verbindung von und 3 Terms and definitionsFor the purposes of this guideline, the following terms and definitio

    46、ns apply:Atmospheric thermal radiationThe thermal radiation emitted by the atmosphere, in-cident upon the surface of the Earth.Pool operating timePeriod of time during which swimming and bathing pools are used.BACnetBuilding automation and control network as specified in ISO 16 484-5.Pool hydraulics

    47、The flow in a pool, afforded by the supply and extrac-tion of water, causing mixing and transport processes by which the disinfectant is distributed in the pool water while contaminants are removed. Service waterWater produced from sludge water in one or several treatment stages and made available f

    48、or further use. Reactive-current compensationElectric motors, ballast units and similar devices re-quire a so-called reactive, or wattless, current (reac-tive power) for the build-up of the required electro-magnetic fields. This current oscillates between the generator and the consumer, thus imposin

    49、g a load on the generator and the mains. By installing compensa-tors (capacitors) close to the consumer, the abun-dance of reactive currents in the mains is reduced. Capacitor stages featuring electronic control allow to adjust the reactive power as needed. Direct dischargeDischarge of faecal-free wastewater directly into the recipient or the surface-water sewer, usually follow-ing pretreatment in the operators own treatment pla


    注意事项

    本文(VDI 2089 Blatt 2-2009 Building services in swimming baths - Efficient use of energy and water.pdf)为本站会员(postpastor181)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开