欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 2066 Blatt 10-2004 Particulate matter measurement - Dust measurement in flowing gases - Measurement of PM10 and PM2 5 emissions at stationary sources by impaction method.pdf

    • 资源ID:1075290       资源大小:440.49KB        全文页数:40页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 2066 Blatt 10-2004 Particulate matter measurement - Dust measurement in flowing gases - Measurement of PM10 and PM2 5 emissions at stationary sources by impaction method.pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREMessen von PartikelnStaubmessung in strmenden Gasen Messung der Emissionen von PM10und PM2,5an gefhrten Quellen nach dem Impaktionsverfahren Particulate matter measurement Dust measurement in flowing gases Measurement of PM10und PM2,5emissions at stationary sources by impac

    2、tion method VDI 2066Blatt 10 / Part 10Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishKommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdLArbeitsgruppe Staubmessung in strmenden Gasen Messen von PM10und PM2,5Ausschuss Emissionsmessverfahren VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 4VDI-R

    3、ICHTLINIENZu beziehen durch / Available from Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechtevorbehalten / All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2004Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDer Entwurf dieser Ri

    4、chtlinie wurde mit Ankndigung im Bundes-anzeiger einem ffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen.Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 13.040.10Oktober 2004October 2004The draft of this guideline has been subject to public scrutinyafter announcement in the Bundesanzeiger (Fede

    5、ral Gazette).The German version of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation.Inhalt SeiteVorbemerkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Anwendungsbereich . . . . . .

    6、. . . . . . . 42 Begriffsbestimmungen . . . . . . . . . . . . 42.1 Strmungstechnische Begriffe . . . . . . 42.2 Gertetechnische Begriffe . . . . . . . . . 53 Symbole und Abkrzungen . . . . . . . . . . 54 Grundlage des Verfahrens . . . . . . . . . . 74.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . 74

    7、.2 Theorie der Impaktion . . . . . . . . . . . 74.3 Trenndurchmesser . . . . . . . . . . . . . 94.4 Kaskadenimpaktor. . . . . . . . . . . . . 105 Funktionsweise und Bauelemente des zweistufigen Impaktors . . . . . . . . . . . . 105.1 Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . 105.2 Bauelemente . . .

    8、 . . . . . . . . . . . . . 126 Messanordnung . . . . . . . . . . . . . . . . 126.1 Gerte und Betriebsmittel . . . . . . . . . 126.2 Aufbau der Messeinrichtung . . . . . . . 157 Vorbereitung, Durchfhrung der Messung und Nachbehandlung . . . . . . . . . . . . . 157.1 Allgemeines . . . . . . . . . . .

    9、. . . . . 157.2 Vorbereitung. . . . . . . . . . . . . . . . 177.3 Durchfhrung der Messung . . . . . . . . 177.4 Nachbehandlung. . . . . . . . . . . . . . 19Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Scope. . . . . . . . .

    10、 . . . . . . . . . . . . . 42 Terms and definitions . . . . . . . . . . . . . 42.1 Flow-related terms . . . . . . . . . . . . . 42.2 Instrument-related terms . . . . . . . . . . 53 Symbols and abbreviations . . . . . . . . . . 54 Principle of the method . . . . . . . . . . . . 74.1 General . . . . .

    11、 . . . . . . . . . . . . . . 74.2 Theory of impaction . . . . . . . . . . . . 74.3 Cut-off diameter . . . . . . . . . . . . . . 94.4 Cascade impactor . . . . . . . . . . . . 105 Mode of operation and components of a two-stage impactor. . . . . . . . . . . . . . 105.1 Mode of operation . . . . . . .

    12、. . . . . 105.2 Components . . . . . . . . . . . . . . . 126 Sampling system . . . . . . . . . . . . . . . 126.1 Equipment and working materials . . . . 126.2 Measuring setup . . . . . . . . . . . . . 157 Preparation, performance of the measurement and post-treatment . . . . . . 157.1 General . . .

    13、. . . . . . . . . . . . . . . 157.2 Preparations . . . . . . . . . . . . . . . 177.3 Performing the measurement. . . . . . . 177.4 Post-treatment . . . . . . . . . . . . . . 19Frhere Ausgabe: 7.03 Entwurf,deutsch Former edition: 7/03 draft, in German only B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2

    14、BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2004 2 VDI 2066 Blatt 10 / Part 108 Berechnung der Ergebnisse . . . . . . . . . 209 Verfahrenskenngren . . . . . . . . . . . . 209.1 Impaktorbeladun

    15、g. . . . . . . . . . . . . 209.2 Nachweisgrenze und Standardabweichung 219.3 Weitere Beitrge zur Messunsicherheit. . 2210Berichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . 24Anhang A Berechnung des Probevolumen-stroms des Impaktors . . . . . . . . . 25Anhang B Allgemeine Berechnungsformeln zur Impaktio

    16、nstheorie . . . . . . . . 33Anhang C Anwendungsbeispiel . . . . . . . . . 35Anhang D Entnahmesonde. . . . . . . . . . . . 37Anhang E Datentrger . . . . . . . . . . . . . . 38Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408 Calculation of the results . . . . . . . . . . . 209 Performance chara

    17、cteristics . . . . . . . . . 209.1 Impactor load . . . . . . . . . . . . . . . 209.2 Detection limit and standard deviation . . 219.3 Additional uncertainty contributions . . . 2210Reporting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Annex A Calculation of the sample volumetric flow rate of the impact

    18、or. . . . . . . . 25Annex B General equations of impaction theory . 33Annex C Examples. . . . . . . . . . . . . . . . 35Annex D Entry nozzle . . . . . . . . . . . . . . 37Annex E CD-ROM. . . . . . . . . . . . . . . . 38Bibliography. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40VorbemerkungIn der Kommissi

    19、on Reinhaltung der Luft im VDI undDIN Normenausschuss KRdL erarbeiten Fach-leute aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung infreiwilliger Selbstverantwortung VDI-Richtlinien undDIN-Normen zum Umweltschutz. Diese beschreibenden Stand der Technik bzw. Stand der Wissenschaftin der Bundesrepublik Deuts

    20、chland und dienen alsEntscheidungshilfen bei der Erarbeitung und Anwen-dung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften. DieArbeitsergebnisse der KRdL flieen ferner als ge-meinsamer deutscher Standpunkt in die europischetechnische Regelsetzung bei CEN (Europisches Komi-tee fr Normung) und in die interna

    21、tionale technischeRegelsetzung bei ISO (Internationale Organisationfr Normung) ein.Folgende Themenschwerpunkte werden in vier Fach-bereichen behandelt:Fachbereich I Umweltschutztechnik”Produktionsintegrierter Umweltschutz; Verfahrenund Einrichtungen zur Emissionsminderung; ganz-heitliche Betrachtung

    22、 von Emissionsminderungs-manahmen unter Bercksichtigung von Luft,Wasser und Boden; Emissionswerte fr Stube undGase; anlagenbezogene messtechnische Anleitungen;UmweltschutzkostenrechnungPreliminary noteIn the Commission on Air Pollution Prevention ofVDI and DIN Standards Committee (KRdL) expertsfrom

    23、science, industry and administration, acting ontheir own responsibility, establish VDI Guidelinesand DIN Standards in the field of environmental pro-tection. These describe the state of the art in scienceand technology in the Federal Republic of Germanyand serve as a decision-making aid in the prepa

    24、ratorystages of legislation and application of legal regula-tions and ordinances. KRdLs working results arealso considered as the common German point of viewin the establishment of technical rules on the Euro-pean level by CEN (European Committee for Stan-dardization) and on the international level

    25、by ISO(International Organization for Standardization).The following topics are dealt with in four subdivi-sions: Subdivision I “Environmental Protection Techniques”Integrated pollution prevention and control for in-stallations; procedures and installations for emis-sion control; overall considerati

    26、on of measures foremission control with consideration given to theair, water and soil; emission limits for dusts andgases; plant-related measurement instructions; en-vironmental industrial cost accountingB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST

    27、 BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2004 VDI 2066 Blatt 10 / Part 10 3 Fachbereich II Umweltmeteorologie”Ausbreitung von Luftverunreinigungen in der Atmo-sphre; strfallbedingte Freisetzungen; mikro- undmesoskalige Windfeldmodelle; W

    28、echselwirkungzwischen Atmosphre und Oberflchen; meteoro-logische Messungen; angewandte Klimatologie;Lufthygienekarten; human-biometeorologische Be-wertung von Klima und Lufthygiene; bertragungmeteorologischer DatenFachbereich III Umweltqualitt”Wirkung von Luftverunreinigungen auf Mensch,Tier, Pflanz

    29、e, Boden, Werkstoffe und Atmosphre;wirkungsbezogene Mess- und Erhebungsverfahren;Erfassung und Wirkung mikrobieller Luftverun-reinigungen; Olfaktometrie; Umweltsimulation Fachbereich IV Umweltmesstechnik” Emissions- und Immissionsmesstechnik fr anor-ganische und organische Gase sowie fr Partikel;opt

    30、ische Fernmessverfahren; Messen von Innen-raumluftverunreinigungen; Messen von Boden-luftverunreinigungen; Verfahren zur Herstellung vonReferenzmaterialien; Prfplne fr Messgerte;Validierungsverfahren; Messplanung; Auswerte-verfahren; Qualittssicherung Die Richtlinien und Normen werden zunchst alsEnt

    31、wurf verffentlicht. Durch Ankndigung imBundesanzeiger und in der Fachpresse erhalten alleinteressierten Kreise die Mglichkeit, sich an einemffentlichen Einspruchsverfahren zu beteiligen.Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dass un-terschiedliche Meinungen vor Verffentlichung derendgltigen Fas

    32、sung bercksichtigt werden knnen.Die Richtlinien und Normen sind in den sechs Bn-den des VDI/DIN-Handbuches Reinhaltung der Luftzusammengefasst.EinleitungDie erste Tochterrichtlinie G2 zur europischen Luft-qualittsrahmenrichtlinie G1 und die 22. BImSchVG3 setzen Grenzwerte fr die Konzentration vonPM1

    33、0in der Auenluft fest. Im Rahmen der Ursachen-ermittlung fr Immissionen von PM10und PM2,5kann es notwendig werden, Feinstube auch in denAbgasen industrieller Anlagen zu messen. In der vorliegenden Richtlinie wird ein Messverfah-ren zur Ermittlung der Emissionskonzentration vonPM10und PM2,5beschriebe

    34、n, das die in der Immissions-Subdivision II “Environmental Meteorology”Dispersion of pollutants in the atmosphere; emis-sions from accidental releases; micro- and meso-scale wind field models; interaction between theatmosphere and surfaces; meteorological measure-ments; applied climatology; air poll

    35、ution maps;human-biometeorological evaluation of climateand air hygiene; transfer of meteorological data Subdivision III “Environmental Quality”Effects of air pollutants on man, farm animals,vegetation, soil, materials, and the atmosphere;methods for the measurement and evaluation of ef-fects; deter

    36、mination of microbial air pollutants andtheir effects; olfactometry; environmental simulationSubdivision IV “Environmental Measurement Techniques”Techniques for emission and ambient air measure-ments of inorganic and organic gases as well asparticulate matter; optical open-path measurementmethods; m

    37、easurement of indoor air pollutants,measurement of soil air pollutants; procedures forestablishing reference material; test procedures formeasurement devices; validation procedures;measurement planning; evaluation methods; qual-ity assuranceThe guidelines and standards are first published asdrafts.

    38、These are announced in the Bundesanzeiger(Federal Gazette) and in professional publications inorder to give all interested parties the opportunity toparticipate in an official objection procedure. Thisprocedure ensures that differing opinions can be con-sidered before the final version is published.

    39、 The guidelines and standards are published in the six-volume VDI/DIN Reinhaltung der Luft (Air PollutionPrevention) manual.IntroductionThe first daughter directive G2 of the Europeanframework directive on air quality G1 and thetwenty-second ordinance on the implementation ofthe Federal Immission Co

    40、ntrol Act (22nd BImSchV)G3 specify limit values for PM10concentrations inambient air. In order to identify the cause of PM10undPM2,5in ambient air, it may be necessary to measurefine dust particles in the waste gas of industrialsources. The present guideline describes a measurementmethod for the det

    41、ermination of concentrations ofPM10and PM2,5emissions, which realizes the sameB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2004 4 VDI 2066 Blatt 10 /

    42、 Part 10messtechnik festgelegten Abscheidekurven fr PM10und PM2,5T2 auch bei Emissionsmessungen abbildet.Das Verfahren beruht auf dem Prinzip der Impaktion.Whrend der Probenahme wird die Partikelfraktionin drei Gruppen mit aerodynamischen Durchmesserngrer 10 m, zwischen 10 m und 2,5 m und klei-ner 2

    43、,5 m geteilt.Das Messverfahren gestattet eine direkte Bestim-mung der Emissionskonzentrationen von PM10undPM2,5. Das Verfahren ist konzipiert fr Messungen angefhrten stationren Emissionsquellen.1 AnwendungsbereichDie Richtlinie VDI 2066 Blatt 10 legt ein Referenz-messverfahren zur Ermittlung der PM1

    44、0- und PM2,5-Massenkonzentrationen an gefhrten stationren Quel-len fest. Das Messverfahren ist insbesondere zurMessung von Partikelmassenkonzentrationen unter-halb von 20 mg/m3geeignet. Es hat sich bei der Mes-sung in Abgasen unterschiedlicher Anlagen bewhrt,beispielsweise bei Anlagen zur Herstellun

    45、g von Ze-ment und Stahl sowie bei Verbrennungsprozessen. Die Richtlinie ist nicht anwendbar bei mit Wasser-dampf gesttigten Abgasen. Das hier beschriebeneVerfahren darf nicht zur Ermittlung der Gesamtstaub-massenkonzentration herangezogen werden. 2 Begriffsbestimmungen2.1 Strmungstechnische Begriffe

    46、2.1.1 Aerodynamischer DurchmesserDurchmesser einer Kugel von der Einheitspartikel-dichte 1 g/cm3, die bei Einwirkung uerer mechani-scher Krfte im Krftegleichgewicht die gleicheWanderungsgeschwindigkeit gegenber dem Gasaufweist wie die untersuchten Partikel T7.2.1.2 TrenndurchmesserAerodynamischer Du

    47、rchmesser, bei dem der Impak-tor eine Abscheideeffizienz von 50 % besitzt.2.1.3 PM2,5Partikel, die einen grenselektierenden Lufteinlass pas-sieren, der fr einen aerodynamischen Durchmesser von2,5 m eine Abscheidewirksamkeit von 50 % aufweist.2.1.4 PM10Partikel, die einen grenselektierenden Lufteinla

    48、sspassieren, der fr einen aerodynamischen Durchmesservon 10 m eine Abscheidewirksamkeit von 50 % auf-weist G2.separation curves which have been specified for PM10and PM2,5in ambient air T2. The method is basedon the principle of impaction. During sampling theparticle fraction is divided into three g

    49、roups with aer-odynamic diameters greater than 10 m, between10 m and 2,5 m and smaller than 2,5 m. The measurement method allows the direct determina-tion of concentrations of PM10and PM2,5emissions.The method is designed for stack measurements atstationary emission sources. 1ScopeGuideline VDI 2066 Part 10 specifies a standard ref-erence method for the determination of PM10andPM2,5mass concentrations at sta


    注意事项

    本文(VDI 2066 Blatt 10-2004 Particulate matter measurement - Dust measurement in flowing gases - Measurement of PM10 and PM2 5 emissions at stationary sources by impaction method.pdf)为本站会员(hopesteam270)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开