欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDA 263-1999 《私人轿车变速箱验收测试 - 概论;德汽联(VDA)介绍》.pdf

    • 资源ID:1075136       资源大小:417.82KB        全文页数:19页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDA 263-1999 《私人轿车变速箱验收测试 - 概论;德汽联(VDA)介绍》.pdf

    1、VDA-Empfehlung Mrz 1999 Abnahmeprfung von Pkw-Getrieben bersicht VDA 263 Gliederung 1. Ziel und Zweck 2. bersicht 3. Motivation zu den einzelnen Empfehlungen und Arbeitshilfen Anlagen: 4 Arbeitshilfen 1. Ziel und Zweck Diese unverbindliche VDA-Empfehlung dient als Arbeitshilfe fr Planer, Einrichter

    2、und Betreiber von Abnahmeprfstnden fr Pkw-Getriebe. Die Umsetzung dieser Empfehlung ist an den jeweils zu beachtenden Sicherheitsanforderungen fr Pkw-Getriebe auszurichten und erfolgt auf eigenes Risiko des betreffenden Unternehmens. 2. bersicht - VDA 263 , Anlage 1 zeigt in einer reprsentativen Ver

    3、gleichsbersicht der deutschen Pkw-Getriebehersteller, wie 1998 geprft wurde (Anlage 1 Vergleichsbersicht der Abnahmeprfungen von Pkw-Getrieben) - VDA 263 , Anlage 2 ist ein Katalog von Prf- und Prfstandstechnikkriterien als Checkliste zur Planung neuer Prfstnde (Anlage 2 Katalog von Prf- und Prfstan

    4、dskriterien) - VDA 263, Anlage 3 nennt notwendige Leistungsmerkmale, die einen Prfstand in die Lage versetzen, Getriebe akustisch mit dem Fahrzeug korrelierend zu beurteilen (Anlage 3 Mindestforderungen an Konstruktion und Parametrierbarkeit von Abnahmeprfstnden fr Pkw-Getriebe) - VDA 263, Anlage 4

    5、ist eine Testempfehlung, um Konfliktflle zwischen Prfstands-, Getriebe- und Fahrzeugherstellern objektiv zu klren (Anlage 4 Korrelationstest von Getriebegeruschmeergebnissen zwischen Abnahmeprfstand und Fahrzeug) 3. Motivation zu den einzelnen Empfehlungen und Arbeitshilfen Seit mehr als drei Jahrze

    6、hnten prfen alle Pkw-Getriebehersteller auf Abnahmeprf-stnden jedes Getriebe vor Auslieferung an die Fahrzeugwerke. Ziel ist es dabei, Getriebebeanstandungen im Fahrzeug hinsichtlich Funktion, Gerusch, Schaltver-halten und Undichtigkeiten zu vermeiden. 3.1 Vergleichsbersicht der Abnahmeprfungen von

    7、Pkw-Getrieben (Anlage 1) Zwar hat sich die Abnahmeprfung als qualittssichernde Ttigkeit etabliert; keines-wegs jedoch die zugehrige Prftechnik. Die Vielfalt der eingesetzten Prftechniken sowie der Prftechnikhersteller zeigt eine reprsentative Vergleichsbersicht von Abnahmeprfungen fr Pkw-Getriebe in

    8、 der BRD fr 1998 (Anlage 1). 3.2 Prf- und Prfstandskriterienkatalog fr die Abnahmeprfung von Pkw-Getrieben (Anlage 2) Fr den Planer neuer Abnahmeprfstnde ergibt sich seither eine recht aufwendige Bedarfsanalyse hinsichtlich der Prfkriterien zu testender Getriebebaureihen. Daraus sind die Anforderung

    9、en bzw. Kriterien fr die neue Prftechnik abzuleiten. Whrend ein Teil der Prfkriterien sich auch in Zukunft individuell nach den Risiken technischer Neuerungen am Getriebe und dessen Produktionseinrichtungen richten wird, verbleibt ein groer Anteil an Prf- und Prfstandskriterien, welcher stets wieder

    10、kehrend ist. Notwendigkeit und Grad der Ausprgung bzw. Ausfhrung dieser Kriterien sind bei jedem neuen Prfstand zu klren. Diese hufig wiederkehrenden Kriterien sind als Merk-/bzw. Arbeitshilfe in Anlage 2 (Prf- und Prfstandskriterienkatalog fr die Abnahmeprfung von Pkw-Getrieben ) zusammengefat. 3.3

    11、 Mindestforderungen an die Konstruktion und Parametrierbarkeit von Abnahme-prfstnden fr Pkw-Getriebe fr das Qualittskriterium Gerusch (Anlage 3) Eine Prfung erfllt nur dann ihren Zweck, wenn sich ihre Prfergebnisse in der Praxis besttigen. Umgesetzt auf die Prfung von Pkw-Getrieben bedeutet dies, da

    12、 Prf-ergebnisse am Abnahmeprfstand sich im Fahrzeug nachvollziehen lassen mssen. Das ist fr das Qualittskriterium Funktion noch einfach machbar; fr die Qualitts-kriterien Gerusch, Schaltverhalten und Dichtheit ist dieser wnschenswerte Zusammenhang schon schwieriger zu erreichen. Hier knnen Fahrzeuge

    13、igenschaften das Gerusch- oder Schaltverhalten des Getriebes erheblich verndern, so da trotz eines in Ordnung-Urteils am Prfstand, das Getriebe im Fahrzeug, z.B. wegen Schwergngig einlegbaren 5. Ganges , beanstandet wird. Ursache knnte in diesem Fall eine beschdigte Schalthebelfhrung im Fahrzeug sei

    14、n. Ein Abnahmeprfstand kann im Einzelfall den spteren Fahrzeugeinbau und Fahrbetrieb des Getriebes sehr unterschiedlich abbilden bzw. simulieren. Eine einfache technische Regel wie eine gute Abbildung erfolgt, gibt es bis heute nicht. Fr das Qualittskriterium Gerusch , insbesondere fr das allen Zahn

    15、radgetrieben eigene Zahnheulgerusch, wurden Mindestforderungen an die Konstruktion und Parametrierbarkeit von Abnahmeprfstnden entwickelt (Anlage 3). Diese Anlage Mindestanforderung formuliert zunchst die akustische oder fahr-physikalische Forderung und leitet daraus die Forderung fr die konstruktiv

    16、e Aus-fhrung ab. Prfstnde, die diesen technischen Forderungen entsprechen, sollen nach dieser VDA-Empfehlung als a priori fhig gelten, das Zahnheulgerusch von Getrieben mit dem Fahrzeug korrelierend prfen zu knnen. 3.4 Korrelationstest von Geruschmeergebnissen zwischen Getriebeabnahme-prfstand und F

    17、ahrzeug Die Fhigkeit des Abnahmeprfstandes zu nutzen, liegt in der Verantwortung des Betreibers. Der Betreiber mu abhngig von den Geruscheigenschaften der Getrie-bebaureihe und der vorgesehenen Fahrzeugbaureihe Sensorpositionen, Drehzahl-bereiche, Prftemperatur, etc. festlegen. Inwieweit eine gute K

    18、orrelation bei der Prfung des Zahnheulgeruschs tatschlich erreicht wurde, lt sich nur durch ein Experiment berprfen. Ein solches kann zur Abnahme des Prfstandes oder bei unerklrlichen Getriebebeanstandungen im Fahrzeug erforderlich werden. Die Forderung nach einer guten Korrelation zwischen Prfergeb

    19、nissen am Prfstand und im Fahrzeug setzt voraus, da die Korrelation selbst (als Ma des linearen Zusammenhanges zweier Gren) als Gtema me- bzw. bestimmbar ist. Da willkrliche Versuchsanordnungen bei gleicher potentieller Eignung eines Prfstandes zu unterschiedlichen Korrelationsmaen fhren, wurden die

    20、 Rahmenbedingungen fr einen standardisierten Korrelationstest speziell fr Zahnheulgerusche definiert (Anlage 4). Der Test ist mit 2 leisen und 2 lauten Getrieben und einem Fahrzeug einfach gehalten und innerhalb 2 Tagen durchfhrbar. Um eine ausreichende Signifikanz bezglich der Aussage Prfstand korr

    21、eliert“ zu erzielen, verlangt der Test einen Mindestabstand der Getriebepaare von 8 dB im jeweils zu berprfenden Geruschmerkmal. Damit lassen sich evt. vorhandene, systematische Mngel in der Abnahmeprfung schnell und sicher erkennen. VDAVergleichsbersicht der Abnahmeprfungen von Pkw-Getrieben263Anla

    22、ge 1ProduktFSG 150MTX 75B80C 90S5-315 HP 19 FLF 17 100%F 17 1%HerstellerDC Stgt.Ford KlnVW KasselZWN NeuensteinZF BrandenburgZF SaarbrckenOpelOpelGetriebe-BauartSchaltgetriebeSchaltgetriebeSchaltgetriebeSchaltgetriebeSchaltgetriebeAutomatikgetr.SchaltgetriebeFront querFront querFront lngsFront lngsH

    23、eckantriebFront lngsFront querNenn-Drehmoment150 Nm235 Nm240 Nm330 Nm350 Nm310 Nm170 NmgeschlossenoffengeschlossengeschlossengeschlossengeschlossenoffenGetriebe-Varianten3422615478fr Fahrzeugbaureihen1261153SchleppmomentkeineMd-MessungkeineMd-MessungMd-MessungSchleppdrehzahlkeinekeinenach Prflaufvor

    24、 Prflaufvor Prflaufwhrend PrflaufLecktestMassendurchfluDifferenzdruckDifferenzdruckDifferenzdruckWasserbadHelium-Rateneinneinvor Prflaufnach Prflaufvor Prflaufvor Prflaufvor Prflaufvor PrflaufvollautomatischvollautomatischvollautomatischvollautomatischmanuellvollautomatischlbefllungPrflPrflPrfl / 60

    25、 oCPrflSplen whrend Prfg.Endl whrend PLohnePrfl / 40 oC(ohne l ausgeliefert)0,1 l0,1 l0,05 l65C 0,25 l / 40 oC 0,1 lDurchflumengeGewichtVolumenberlaufGewichtPrfungvollautomatischhalbautomatischvollautomatischhalbautomatischhalbautomatischvollautomatischmanuellhalbautomatischTaktzeit (gesamt)115 s100

    26、 s120 s8min315 s60 s1,5 hPrfzeit85 s60s100 s5min8min200 s40 s0,9 hPrfstand / Fa.TeamtechnikABBeigenFrhlichZFPassauZF PassauBoschRheinmetallGeruschmetechnikeigeneigen / DISCOMIMTIMTMedavBrel & KjaerSchaltautomatHaussmanneigenKosten1,4 Mio DM1,33 Mio DM1,4 Mio DM3,2 Mio DM2,8 Mio DM m.l150.000 DM1,5 M

    27、io DMVerfgbarkeit95%80% (Planungswert)96%85% (Planungswert)90%-Prfkabineneinjaneinjajanein, ummanteltjajaAuswahl je einer bei den Pkw-Getriebeherstellern in der BRD in 1998 angewandten AbnahmeprfungenSeite 1 von 2VDA 263 Anl.1 / 03.1999VDAVergleichsbersicht der Abnahmeprfungen von Pkw-Getrieben263An

    28、lage 1ProduktFSG 150MTX 75B80C 90S5-315 HP 19 FLF 17 100%F 17 1%HerstellerDC Stgt.Ford KlnVW KasselZWN NeuensteinZF BrandenburgZF SaarbrckenOpelOpelPrfung5-4-3-2-1-R4-5-4-3-2-1-R-41-R-2-3-4-5R-1-2-3-4-5-6R-1-2-3-4-5D-R-N-P1-2-3-4-5-R1-2-3-4-5-RKurvenfahrtKurvenfahrt2700 min-13000 min-14000 - 5000 mi

    29、n-15000 min-13000 - 5000 min-11000 - 4500 min-11600 min-11000 - 6000 min-1-25 Nm / 115 Nm 60 Nm 40 Nm-60 Nm / 80 Nm 80 - 200 Nm 80 - 190 NmReibmoment150 NmMetechnikGeruscheGeruscheGeruscheGeruscheGerusche-GeruscheSchaltkrfte /-wegeSchaltkrfte /-wegeSchaltkrfte /-wegeDrehzahlenDrehzahlenDrehzahlenDre

    30、hzahlenDrehzahlen-Drehzahlenltemp. / -durchflultemp. / -druckDrehmomentSchleppmomentDrehmomentGeruschprfungKrperschall 2-KanalsubjektivKrperschall 1-KanalKrperschall 1-KanalLuftschall 1-KanalLuftschall 2-KanalsubjektivLuftschall 2-Kanal15x0,75s alle Gngeje 2s Gnge 2-5je 10s alle Gngeje10s Z/S im 4.

    31、Gg.je3s20 sintegriert in Prfg.integriert in Prfg.integriert in Prfg.integriert in Prfg.integriert in Prfg.getrennte Phaseintegriert in Prfg.ZeitsignalanalyseZeitsignalanalyseZeitsignalanalyseZeitsignalanalyseOrdnungsanalyseOrdnungsanalyseOrdnungsanalyseOrdnungsanalyseOrdnungsanalyseOrdnungsanalysema

    32、x. 110. Ordnungmax. 256. Ordnungmax. 100. Ordnungmax. 200. Ordnungmax. 100. Ordnung75 Hz - 5 kHz30 Hz - 10 kHz100 Hz - 9,4 kHzMeunsicherheits 55 oCMewerte / dB: Getriebe- FahrzeugAbnahmeprfstandGetriebe-Ident-Nr.:4711 79 (49,51,47) 494713 80 (50,51,51) 514733 91 (60,62,61) 614739 92 (58,62,60) 60Tes

    33、tergebnis: Die Testbedingung (91,5 - 79,5 ) - (60,5 - 50 ) 2dB ist mit 1,5 dB erfllt,d.h., der getestete Getriebe-Abnahmeprfstand korreliertbzgl. Zahnheulens des Radpaares Z im 1. Gang Zugausreichend mit dem Fahrzeug.Durchfhrende/ am Getriebe- im FahrzeugDatum AbnahmeprfstandVDA 263 Anl.4-8 / 03.1999


    注意事项

    本文(VDA 263-1999 《私人轿车变速箱验收测试 - 概论;德汽联(VDA)介绍》.pdf)为本站会员(figureissue185)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开